MSI präsentiert neue Grafikkarten auf Basis der GTX 1660 Ti GPU. Die beiden Baureihen ARMOR und VENTUS bieten dabei eine Balance zwischen einer starken Dual-Fan-Kühlung sowie einer optimalen Gaming-Leistung, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Darüber hinaus hat MSI mit der kompakten AERO ITX auch eine auf der Turing-Architektur basierende Lösung für besonders kleine SFF-Gehäuse im Programm.
MSI GeForce GTX 1660 Ti GAMING X 6G
Die 7. Generation des beliebten TWIN FROZR Kühlers konnte bereits bei den MSI Grafikkarten der RTX-20-Baureihe überzeugen und findet nun auch ihren Weg auf die MSI GeForce GTX 1660 Ti GAMING. Die zwei von MSI patentierten TORX-3.0-Lüfter kombinieren dabei durch ihre unterschiedlich geformten Lüfterblätter einen konzentrierten Luftstrom mit einem hohen statischen Druck sowie einem leisen Betriebsgeräusch. Der Kühlkörper selbst ist für eine möglichst effiziente Wärmeableitung optimiert, damit die Temperaturen niedrig und die Leistung hochgehalten werden kann. Nicht fehlen darf auch die bekannte Mystic Light RGB Beleuchtung, die mit der entsprechenden Mystic Light Software kinderleicht konfiguriert und mit der Beleuchtung kompatibler Geräte synchronisiert werden kann.
MSI GeForce GTX 1660 Ti ARMOR 6G OC
Auch bei der MSI GeForce GTX 1660 Ti ARMOR 6G OC sorgen gleich zwei TORX-3.0-Lüfter und ein massiver Kühlkörper für eine optimale Ableitung der emittierten Wärme. Die Direct Touch Heatpipes führen die Wärme schnell von der GPU weg und geben sie an die Lamellen des Kühlers ab. Dank der Zero-Frozr-Technologie von MSI, sind die Lüfter in Situationen, in denen nur eine leichte Last anliegt, wie beispielsweise beim Surfen im Internet oder bei grafisch weniger anspruchsvolle Casual Games, völlig leise.
MSI GeForce GTX 1660 Ti VENTUS XS 6G OC
Bei der MSI GeForce GTX 1660 Ti VENTUS XS 6G OC handelt es sich um eine modifizierte Version des bekannten VENTUS Designs. Der neu entwickelte Kühler wird von zwei TORX-2.0-Lüftern mit Frischluft versorgt, während Direct-Touch-Heatpipes für einen effektiven Wärmetransfer sorgen. Eine massive und gleichzeitig elegante Backplate gibt dieser Grafikkarte den letzten Schliff.
MSI GeForce GTX 1660 Ti AERO ITX 6G OC
Mit einer Länge von lediglich 178 mm baut die MSI GeForce GTX 1660 Ti AERO ITX deutlich kürzer als ihre Geschwister, bietet aber die gleiche Leistung. In Verbindung mit dem neuen MSI Z390I GAMING EDGE AC-Mainboard lässt sich so ein besonders kleiner Gaming-PC bauen, der auch problemlos mit zur nächsten LAN-Party genommen werden kann. Ein einzelner Lüfter sorgt zusammen mit einem kompakten Kühlkörper und Heatpipes für eine starke und dennoch leise Kühlung.
Die Modelle GTX 1660 Ti GAMING X 6G (339 Euro), GTX 1660 Ti ARMOR 6G OC (319 Euro) und GTX 1660 Ti VENTUS XS 6G OC (299 Euro) sind ab sofort im Handel erhältlich.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.