MSI kündigt Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU (Vega 20 XT "AMD GCN 5") an. Die brandneue Radeon VII bietet eine außergewöhnliche Leistung für die neusten AAA-Games, VR-Titel sowie Videobearbeitung und 3D-Rendering. Die Radeon VII basiert auf der AMD Vega Architektur der zweiten Generation und wird als erste Gaming-GPU in 7-nm-Strukturbreite gefertigt. Sie verfügt über einen doppelt so großen VRAM (16 GB HBM2-Speicher), die 2,1-fache Speicherbandbreite sowie im Schnitt um eine bis zu 29 % höhere Gaming-Performance. Die GPU basiert auf 3.840 Shader-Einheiten, 240 TMUs und 64 ROPs und wird mit einem Basistakt von 1.400 MHz betrieben. Der maximal mögliche Boosttakt beträgt 1.750 MHz. Bei Anwendungen aus dem Content-Creation-Bereich beträgt der Leistungszuwachs gegenüber der aktuellen Radeon RX Vega 64 sogar bis zu 36 %. Somit ermöglicht die Leistung der Radeon VII nicht nur flüssiges HDR-Gaming selbst bei 4K-Auflösungen, sondern macht den Weg für leistungshungrige Kreativanwendungen der nächsten Generation frei.
Mit dem “Raise The Game Fully Loaded“-Bundle plant AMD zusätzlich die kostenlose Beigabe der Spiele Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und The Division 2. Verfügbar ist das Spielepaket beim Kauf einer qualifizierten Radeon VII Grafikkarte oder eines mit einer Radeon VII ausgestatteten PCs. Ebenfalls erhältlich ist das Bundle für andere berechtigte Radeon Grafikkarten beziehungsweise für PCs, die mit einem entsprechenden Grafikbeschleuniger ausgerüstet sind.
MSI Radeon VII
Beim MSI Afterburner handelt es sich um eines der bekanntesten und meistgenutzten Tools für das Übertakten von Grafikkarten. Die Software gibt dem Anwender die volle Kontrolle über die Grafikkarte und ermöglicht zudem eine Überwachung der wichtigsten Parameter in Echtzeit. Die aktuellste Version ist mit den brandneuen Radeon VII Grafikkarten kompatibel. De Kühlung der Karte basiert auf dem AMD-Referenzdesign und setzt auf drei Axial-Lüfter (80 mm) sowie eine Bauhöhe von zwei Slots. 300 Watt werden als TDP angegeben.
Die neuen MSI Grafikkarten mit AMD Radeon VII GPU werden ab kommender Woche zu einer UVP von 729 Euro im Handel erhältlich sein.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.