ARCTIC kündigt die neue Luftkühlerserie Freezer 34 an. Neben dem Standardmodell Freezer 34 wird es den neuen, performanceoptimierten Tower CPU-Kühler in den Versionen Freezer 34 CO, Freezer 34 eSports und Freezer 34 eSports DUO geben. Die Freezer 34 Kühler profitieren von allen Vorteilen der auf hohen statischen Druck ausgelegten P-Lüfter: verbesserte Lebensdauer, breiter Drehzahlbereich, niedrigerer Stromverbrauch, hochwertiges Gleitlager und weniger Vibration. Bei einem PWM Signal unter 5 % wird der passive 0 dB Modus aktiviert.
Dank der neuen Lüfter, einem optimierten Kühlfinnendesign sowie der versetzten direct-touch Heatpipes, die die Wärme effizienter ableiten, bietet der Freezer 34 Kühlleistung für High-End Prozessoren mit bis zu 18 Kernen. Bei internen Test mit nivellierten 28 db(A) erzielen die Freezer 34 Modelle bis zu 4 °C bessere Kühlergebnisse als die Kühler der Vorgängerserie. Mit dem optimierten Montagesystem ist der Freezer 34 mit wenigen Handgriffen auf Intel oder AMD-Sockeln montiert und einsatzbereit. Die kompakten Abmessungen gewährleisten eine optimale RAM Kompatibilität auch bei RAM-Modulen mit größeren Heatsinks.
Freezer 34
Der Freezer 34 CO unterscheidet sich vom Freezer 34 nur durch das langlebige Dual-Kugellager, das speziell für den Dauerbetrieb entwickelt wurde. Die eSports-Modelle Freezer 34 eSports und Freezer 34 eSports DUO sind mit leistungsstarken 120 mm BioniX P-Lüftern ausgestattet und kommen in vier Farben. Die zwei BioniX P-Lüfter des Freezer 34 eSports DUO arbeiten in Push-Pull-Konfiguration. Zudem sorgt eine thermische Beschichtung der Heatsink zu einer zusätzlichen Performancesteigerung.
Der Freezer 34 und der Freezer 34 eSports DUO sind bei Amazon (Freezer 34 | Freezer 34 eSports DUO) und im ARCTIC Webshop ab einem Preis von 32,99 Euro (UVP) erhältlich. Der Freezer 34 CO und der Freezer 34 eSports werden voraussichtlich im Laufe von Q1/2019 lieferbar sein.
Die Lkw-Branche hat in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung durchlaufen. Moderne Hardware-Komponenten verbessern nicht nur die Effizienz und...
Sandisk stellt heute die SanDisk Extreme Portable SSD für Playstation 5 und PC vor. Die neue Speicherlösung ist perfekt für...
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.