Mitte Oktober letzten Jahres kündigte Gaming-Peripherie-Spezialist Roccat die neue Kone AIMO Gaming-Maus an. Vor rund zehn Jahren eroberte die damalige Kone als erste Maus mit RGB-Beleuchtung die Gaming-Szene im Sturm. Aufbauend auf die Erfolge der Vorgänger, kombiniert mit dem Feedback der Spieler, soll die aufpolierte Kone wieder für Begeisterung sorgen und Gamer-Herzen höher schlagen lassen. Die Kone ist dabei das erste Produkt mit neuem AIMO-Lichtsystem, das sich künftig in vielen Roccat-Geräten wiederfinden wird. Mit dem Owl-Eye-Sensor besitzt die Kone AIMO jetzt den präzisesten optischen Sensor. Die Abtastrate ist individuell in 100er-Stufen von 100 bis 12.000 dpi einstellbar. Die Ergonomie der Maus wurde weiterentwickelt, wobei die Basis des klassischen, vielgeliebten Kone-Shapes beibehalten wurde. Die hauptsächliche Verbesserung besteht in der Integration einer zusätzlichen Daumentaste: Die zwei kleinen Tasten über dem Daumen wurden ergänzt durch eine weitere, breite Taste unter dem Daumen, welche standardmäßig mit EasyShift[+] belegt ist. Ein 4D-Titan-Wheel, Omron Switches und die Swarm-Software runden die Roccat Kone AIMO ab. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Roccat Kone AIMO Gamer-Maus Review
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.