Mit dem Optix MPG27C und Optix MPG27CQ präsentiert MSI die High-End-Modelle seiner Curved Gaming-Monitore. Sowohl das 1080p-Full-HD-Modell MPG27C als auch der MPG27CQ mit 1440p-WQHD-Auflösung liefern mit 144-Hz-Technik stets schlierenfreie und scharfe Bilder. Der erweiterte Farbraum mit 115% sRGB-Abdeckung sorgt für realistische und lebendige Darstellung. Die R1800-Krümmung des Curved-Displays ist fürs PC-Gaming ausgelegt. Höhenverstellbar, kipp- und drehbar finden die Monitore schnell und bequem die gewünschte Position – oder per Befestigungsmöglichkeit nach VESA-Standard auch Anschluss an der Wand- oder Tischhalterung. Dank großer 27-Zoll-Diagonale sehen die Optix MPG27-Modelle mit ihrem schlanken und rahmenlosen Design zudem gut aus. Das Gaming-OSD lässt sich per App auch vom Windows-Desktop aus steuern und bietet praktische Gaming-Features wie ein in der Bildschirm-Hardware zuschaltbares Fadenkreuz für Shooter-Games (FPS Front Sight).
Die programmierbare Mystic-Light-Beleuchtung auf der Rückseite der Curved Gaming Monitore sorgt für einen individuellen Look. Einen weiteren einzigartigen Blickfang bietet die RGB-LED-Beleuchtung an der Front. Nicht nur hübsch, sondern auch praktisch: Die fünf großen Leuchtsegmente können per SteelSeries GameSense-Funktion Informationen zum Spiel anzeigen. Ob Munitionsvorrat, Lebenspunkte, Charakterwerte, Kills oder Discord-Nachrichten.
Steuerzentrale für GameSense ist die SteelSeries Engine 3. Per PrismSync erlaubt es die App auch, die dynamischen Beleuchtungseffekte des Optix-MPG-Monitors mit anderen PrismSync-fähigen Geräten zu synchronisieren. Die individuelle Beleuchtung lässt sich aus Millionen von Farben sowie aus Effekten von reaktiver Beleuchtung bis hin zu interaktiven Lichtshows realisieren. Zur Auswahl stehen beispielsweise Farbveränderungen oder Beleuchtungseffekte bei bestimmten Aktionen mit Tastatur oder Maus. Ein Tastendruck kann Farbwellen auslösen oder mit jedem Mausklick wird auf eine neue Farbe gewechselt –die reaktive Beleuchtung bietet eine neue Ebene der Immersion im Gaming. Als PrismSync-Partner für die Optix-MPG-Curved-Gaming-Monitore stehen von SteelSeries zahlreiche beleuchtungsfähige Geräte wie Headsets, Mäuse, RGB-Tastaturen und das QcK Prism Mauspad zur Auswahl.
Die neuen MSI-Gaming-Monitore sind im deutschsprachigen Raum ab sofort zu Preisen von 639 Euro bzw. 739 Euro (UVP) bei ausgewählten Händlern erhältlich. Doppelt interessant: Vom 15. März bis zum 15. Mai 2018 gibt es beim Kauf eines Optix MPG27CQ oder Optix MPG27C ein SteelSeries QcK Prism Mauspad im Wert von 75 Euro kostenlos mit dazu.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.