NEWS / CHERRY KC 1000 SC-Z: BSI-zertifizierte Security-Tastatur

13.02.2018 14:15 Uhr    Kommentare

CHERRY kündigt mit der KC 1000 SC-Z eine sichere, kabelgebundene Tastatur mit einem integrierten Klasse-2-Kartenlesegerät an. Hergestellt sowie entwickelt nach BSI-zertifizierten Common-Criteria-Anforderungen, bietet die neue Smartcard-Tastatur höchste Sicherheit am Arbeitsplatz und spart dank 2-in1-Aufbau Platz auf dem Schreibtisch. Das integrierte Chipkarten-Terminal erfüllt die Anforderungen rund um elektronische Signaturen, Authentifizierung, Datenverschlüsselung und Zugriffsberechtigungen.

Die neue CHERRY KC 1000 SC-Z kombiniert eine zuverlässige Office-Tastatur mit einem sicheren Kartenleser. Dadurch wird ein zusätzliches Gerät überflüssig und der Schreibtisch bleibt aufgeräumt. Für eine optimale Bedienung stehen insgesamt 109 Tasten zur Verfügung, zu denen vier Hotkeys für „Taschenrechner“, „E-Mail“, „Browser“ und „Sleep-Modus“ gehören. Dank Laser-Beschriftung sind die Tastenkappen abriebfest und überstehen selbst den harten Office-Einsatz über Jahre ohne Abnutzungsspuren. CHERRY liefert die KC 1000 SC-Z für den deutschen Markt im DIN/GS-konformen Layout aus. Diese Version erfüllt außerdem den Leitfaden für Ergonomie „DGUV 215-410“.

Der Klasse-2-Kartenleser der KC 1000 SC-Z wurde niedrig im Gehäuse untergebracht und lässt sich komfortabel mit nur einer Hand bedienen. Zudem ist das Modul zertifiziert nach Common Criteria und das Evaluierungslevel entspricht EAL3+ (ohne ALC_DEL). Der Klasse-2-Kartenleser unterstützt den PC/SC-Standard, ist EMV-2000-Level-1-konform, CCID- sowie EMVco-Level-1-kompatibel und ermöglicht das Lesen und Beschreiben von ISO-7816-normierten Chipkarten. Die sichere, alphanummerische PIN-Eingabe erfolgt über den Ziffernblock der Tastatur. Die mechanischen Gleitkontakte des Lesegeräts sind für eine Lebensdauer von mehr als 100.000 Betätigungen ausgelegt. Zum Schutz gegen Manipulationen am Gerät, wurde das Gehäuse zusätzlich versiegelt.

Die CHERRY KC 1000 SC-Z eignet sich für Anwendungen wie Digitale Signatur, PKI (Public Key Infrastructure), Logon, Authentifizierung, Single Sign On (SSO), Datenverschlüsselung, Homebanking und E-Commerce. Erhältlich ist die neue Security-Tastatur nur in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 60 Euro.

Quelle: CHERRY PR – 13.02.2018, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.