NVidia präsentiert die GeForce-RTX-GPU-Serie. Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der RTX-Plattform, die Shader der nächsten Generation mit Echtzeit-Raytracing und neuen KI-Funktionen kombiniert. Die Präsentation erfolgte auf der gamescom in Köln.
Die neue Hybrid-Grafik stellt den bislang größten Generationssprung bei Gaming-Grafikprozessoren dar. Die Turing-Architektur – welche die sechsfache Leistung als die Vorgänger-Architektur Pascal bietet – definiert den PC als die Gaming-Plattform neu, so Nvidia selbst über Turing.
Die neuen Grafikprozessoren GeForce RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 sind begepackt mit Funktionen, die es in einer Gaming-GPU so noch nie gegeben hat. Datz gehören u.a. die neue RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung und -qualität in Spielen. Die neue Turing-Shader-Architektur mit variablem Rate Shading ermöglicht Shadern, die Rechenleistung auf Bereiche mit vielen Details zu fokussieren und so die Gesamtleistung zu steigern. Ergänzt wird die GPU von GDDR6-Speicher, der über 600 GB/s Speicherbandbreite für hochauflösendes High-Speed-Gaming erreicht. NVLink heißt die Hochgeschwindigkeitsverbindung mit höherer Bandbreite (bis zu 100 GB/s) und verbesserter Skalierbarkeit für Multi-GPU-Konfigurationen (SLI). Unterstützung für USB Type-C und VirtualLink, ein neuer offener Industriestandard, der entwickelt wird, um die Strom-, Anzeige- und Bandbreitenanforderungen von VR-Headsets der nächsten Generation über einen einzigen USB-C-Anschluss zu erfüllen. Variable-Rate-Shading, Multi-View-Rendering und VRWorks Audio vervollständigen die Liste.
Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten, einschließlich der Founders Edition, werden ab 499 US-Dollar weltweit in 238 Ländern und Territorien bei Partnern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein.
Die Vorbestellphase für die GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 hat bereits begonnen. Die Karten sind ab 20. September verfügbar. Die GeForce RTX 2070 ist ab Oktober erhältlich. Weitere technische Details folgen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.