NVidia präsentiert die GeForce-RTX-GPU-Serie. Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der RTX-Plattform, die Shader der nächsten Generation mit Echtzeit-Raytracing und neuen KI-Funktionen kombiniert. Die Präsentation erfolgte auf der gamescom in Köln.
Die neue Hybrid-Grafik stellt den bislang größten Generationssprung bei Gaming-Grafikprozessoren dar. Die Turing-Architektur – welche die sechsfache Leistung als die Vorgänger-Architektur Pascal bietet – definiert den PC als die Gaming-Plattform neu, so Nvidia selbst über Turing.
Die neuen Grafikprozessoren GeForce RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 sind begepackt mit Funktionen, die es in einer Gaming-GPU so noch nie gegeben hat. Datz gehören u.a. die neue RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung und -qualität in Spielen. Die neue Turing-Shader-Architektur mit variablem Rate Shading ermöglicht Shadern, die Rechenleistung auf Bereiche mit vielen Details zu fokussieren und so die Gesamtleistung zu steigern. Ergänzt wird die GPU von GDDR6-Speicher, der über 600 GB/s Speicherbandbreite für hochauflösendes High-Speed-Gaming erreicht. NVLink heißt die Hochgeschwindigkeitsverbindung mit höherer Bandbreite (bis zu 100 GB/s) und verbesserter Skalierbarkeit für Multi-GPU-Konfigurationen (SLI). Unterstützung für USB Type-C und VirtualLink, ein neuer offener Industriestandard, der entwickelt wird, um die Strom-, Anzeige- und Bandbreitenanforderungen von VR-Headsets der nächsten Generation über einen einzigen USB-C-Anschluss zu erfüllen. Variable-Rate-Shading, Multi-View-Rendering und VRWorks Audio vervollständigen die Liste.
Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten, einschließlich der Founders Edition, werden ab 499 US-Dollar weltweit in 238 Ländern und Territorien bei Partnern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein.
Die Vorbestellphase für die GeForce RTX 2080 Ti und GeForce RTX 2080 hat bereits begonnen. Die Karten sind ab 20. September verfügbar. Die GeForce RTX 2070 ist ab Oktober erhältlich. Weitere technische Details folgen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.