Die Berliner Hardware-Schmiede Lioncast stellt mit dem LX30 eine neue Allzweckwaffe vor, die über 7.1 Surround Sound sowie eine individualisierbare RGB-Beleuchtung verfügt. Farbeffekte können via Software angepasst und gespeichert werden, sodass sich das LX30 nahtlos ins bestehende Gaming-Setup einfügt. Die kraftvollen 50-mm-Audiotreiber (Neodym-Treiber) im ohrumschließenden Headset-Design liefern einen ausgewogenen Klang, dessen Genuss keinesfalls auf den Einsatz in den heimischen vier Wänden beschränkt ist: Mittels Kabelfernbedienung kann das LX30 entweder sowohl via USB, als auch via Klinkenanschluss wahlweise mit PCs, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen wie der PlayStation 4 und der Xbox One verbunden werden. Wird der flexible Mikrofonarm entfernt, verwandelt sich das LX30 innerhalb weniger Handgriffe zum stylischen Begleiter für den Außeneinsatz.
Das 262 Gramm leichte Lioncast LX30 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,95 Euro erhältlich (zwei Jahre Herstellergarantie).
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.