be quiet! erweitert das Kühler-Angebot um den Shadow Rock TF 2, das Nachfolgemodell des Shadow Rock TopFlow. Viele Detailverbesserungen sorgen dafür, dass das neue Modell gegenüber seinem Vorgänger eine höhere Kühlleistung hat, so der Hersteller über seinen jüngsten Sprössling. Mit seiner geringen Höhe und einer unterstützten TDP von 160 Watt eignet sich der Shadow Rock TF 2 besonders für leistungsstarke, kompakte PC-Systeme, die ausgiebige Kühlung erfordern.
Fünf Kupfer-Heatpipes mit 6 mm Durchmesser und Aluminium-Kappen an den Enden sorgen für schnelle Ableitung der Wärme. Durch eine Neukonzeption des Kühlkörpers mit direkter Verbindung zwischen Kühllamellen und Kühlplatte wird die Wärmeableitung weiter beschleunigt und die Gesamtkühlleistung signifikant gesteigert. So erreicht der Shadow Rock TF 2 sehr niedrige CPU-Temperaturen bei hoher TDP-Unterstützung bis zu 160 Watt. Ein geräuschoptimierter 135-mm-Lüfter von be quiet! mit langlebigem Rifle-Lager und luftstromoptimierten Lüfterblättern pustet kühle Luft bei bis zu 1.400 Umdrehungen pro Minute und mit einem Schalldruck von lediglich bis zu 24,4 dB(A) durch die Finnen.
Mit einer Höhe von nur 112 mm (inklusive Lüfter) ist der Shadow Rock TF 2 optimal zur Kühlung leistungsstarker PCs mit begrenztem Platz geeignet. Feine diagonal angeordnete Lamellen leiten kühle Luft zu den CPU-Sockel umliegenden Komponenten. Dies unterstützt die Kühlung durch die Gehäuselüfter und ist gerade in vielen kleinen Systemen ein häufig ignoriertes aber wichtiges Kriterium. Dem Packungsinhalt des Shadow Rock TF 2 liegen Montage-Kits für alle Intel- und AMD-Sockel (inklusive AM4) bei.
Der Shadow Rock TF 2 Topflow-CPU-Kühler ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 60 Euro im Handel erhältlich. Für das Qualitätsversprechen steht be quiet! mit einer erweiterten Herstellergarantie von 3 Jahren ein.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.