Sharkoon erweitert das Angebot innerhalb der SKILLER-Serie und stellt mit dem SKILLER SGH2 erstmals ein Stereo Gaming-Headset mit USB-Anschluss vor.
Die verbauten 50-mm-Treiber sind speziell auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt und verfügen über einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz bei einer maximalen Leistung von 50 Milliwatt. Das integrierte Mikrofon bietet eine omnidirektionale Richtcharakteristik und verspricht natürliche Sprachaufnahmen in Spielen sowie Voice-Chats. Dank des flexiblen Mikrofonarms kann die Position jederzeit an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Aufgrund des ohrumschließenden Designs können die extra-großen Ohrpolster effektiv zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen beitragen. Ferner verfügt das Headset über eine gefederte Kopfbandaufhängung. Diese kann sich automatisch der Kopfform anpassen und soll auch bei längerem Spielen, oder in hektischen Spielsituationen, eine bestmögliche Stabilität sowie einen bequemen Tragekomfort gewährleisten.
Angeschlossen und betrieben wird das Headset mittels USB, hierzu verfügt das SGH2 über eine integrierte Soundkarte, welche ohne Treiberinstallation kompatibel zu Windows 7/8/10 und der Playstation 4 ist. Somit kann eine gleichbleibende Klangcharakteristik des Headsets auch bei der Nutzung an Fremdgeräten, beispielsweis auf LAN-Partys und Events, geboten werden. Ebenfalls integriert ist die leicht erreichbare Lautstärkeregelung per Drehrad, welch sich an der linken Ohrmuschel befindet. Das textilummantelte USB-Kabel mit vergoldetem Typ-A-Stecker ist mit einer Länge von 250 cm für eine Nutzung an PCs bemessen und bietet entsprechenden Spielraum.
Erhältlich ist das Sharkoon SKILLER SGH2 USB Gaming-Headset ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 24,99 Euro.
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.