Western Digital stellte bereits Ende 2016 mit der WD Blue und WD Green SSD die ersten SATA-Client-SSDs der Marke WD vor. Mit den ersten Solid State Drives vervollständigte WD das eigene Produkt-Portfolio an Speicherprodukten für PC und Arbeitsplätze und bietet nach eigenen Angaben dadurch nun eine große Auswahl an Speichermedien für nahezu jede Anwendung. Die WD Blue passt mit den Kapazitäten von 250 GB, 500 GB oder 1 TB und zwei verschiedenen Formfaktoren – 2,5-Zoll-Gehäuse bei 7 mm Bauhöhe oder M.2-2280 – perfekt zu Notebooks oder Desktop-PCs. Es erlaubt eine sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 545 MB/s bzw. 525 MB/s, sowie eine Lebensdauer von 400 TBW (Terabytes Written). Im Inneren werkelt ein 88SS1074-Controller von Marvell, der mit 15-nm-2D-TLC-NAND aus den Fertigungsanlagen von SanDisk kombiniert wird. Wie sich die WD Blue in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand eines ausführlichen Tests der SATA-Ausführung mit 250 GB Speicherkapazität. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
WD Blue PC SSD mit 250 GB im Test
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.