In Zusammenarbeit mit dem Watercooling-Spezialisten EK präsentiert MSI eine limitierte Sonderauflage der GeForce GTX 1080. Die MSI GeForce GTX 1080 30th Anniversary besticht durch klares Design im Aluminium-Finish und ist mit einem EK-Predator AiO-Wasserkühlsystem mit 120-mm PWM Vardar-Lüftern, DDC-Pumpe und Coolstream-Radiatoren ausgestattet. Das Closed-Loop-Wasserkühlsystem ist vormontiert, wartungsfrei und genießt volle MSI-Herstellergarantie. Auf der Custom-Kühlplatte findet sich jeweils das LED-Logo von MSI und EK. Die Beleuchtung ist über die MSI-Gaming-App steuerbar und kann verschiedene Effekte mit bis zu 16,8 Mio. Farben darstellen. Die in der App enthaltene VR-Ready-Funktion schaltet zudem mit einem Klick alle Komponenten auf Höchstleistung und beendet nicht benötigte Applikationen.
MSI GeForce GTX 1080 30th Anniversary Edition
Neben dem exklusiven Design überzeugt die GeForce GTX 1080 30th Anniversary Gaming-Enthusiasten auch in Sachen Leistung. Die GPU-seitige Werksübertaktung beträgt 1860 MHz im Boost und effektiv 10108 MHz beim Speicher (8 GB GDDR5X) – jeweils bei ausgewähltem OC-Modus. Hochwertige Military-Class-V-Komponenten (Hi-C-Caps, Super-Ferrite-Chokes, Japanische Solid-Caps) sorgen außerdem für eine lange Lebensdauer und ein optimales Übertaktungspotenzial. Die Stromversorgung erfolgt kombiniert über 6-Pin / 8-Pin. Die Spannungsaufnahme der Karte liegt bei 180 Watt – MSI empfiehlt für den Betrieb ein Netzteil mit mindestens 500 Watt Leistung.
Neben dem exklusiven Custom-Design mit maßgeschneiderter Premium-Wakü von EK erwartet die Käufer der 30th Anniversary Edition ebenfalls ein praktisches Geschenk des MSI-Partners SteelSeries: ein Stratus XL Gamepad. Die einzigartige GeForce GTX 1080 30th Anniversary Edition von MSI ist ab Oktober erhältlich. Preisinformationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.