In einer Technologie-Partnerschaft hat MSI zusammen mit dem WaKü-Spezialisten EK Waterblocks zwei neue SEA HAWK Modelle entwickelt. Die Modelle MSI GeForce GTX 1080 SEA HAWK EK X und MSI GeForce GTX 1070 SEA HAWK EK X sind mit einem proprietären PCB und einer zusätzlichen Cooling-Plate mit MSI-Drachenlogo ausgestattet. Die Leistungsdaten entsprechen mit einem Boosttakt von 1847 MHz (1080) bzw. 1797 MHz (1070) weitestgehend den jeweiligen Pendants aus der MSI GAMING X Serie. Statt der MSI-eigenen „Twin-Frozr-VI“-Lüfter sind auf den MSI SEA HAWK EK X-Modellen ab Werk hochwertige Full-Cover-Waterblocks von EK verbaut, die GPU, VRM und Speicherkomponenten komplett abdecken.
Der Vorteil: Das ansonsten inbegriffene Lüftermodul muss nicht unter Garantieverlust demontiert werden. Die SEA HAWK EK X- Grafikkarten von MSI erhalten die volle 36-Monate-Herstellergarantie von MSI und lassen sich leicht in eine bereits bestehende WaKü integrieren oder beliebig mit einer Custom-Wasserkühlung erweitern. Komponenten wie Wassertank, Pumpen, Lüfter und Schlauchsystem müssen dafür separat zugekauft und entsprechend fachgerecht montiert werden. Als Ergebnis winkt eine Liquid-Kühllösung, die das hohe Potenzial von NVIDIAs Pascal-Architektur ausschöpft, geräuscharm läuft und eine hohe Langlebigkeit verspricht. Das 10-Phasen-PWM-Design der MSI GeForce GTX SEA HAWK EK X wird mit hochwertigen Military-Class-4-Komponenten (Hi-C-Caps, Super-Ferrite-Chokes, Japanische Solid-Caps) ergänzt. Damit sind hohe Leistungsreserven und ein entsprechendes OC-Potenzial garantiert. Die Spannungszufuhr erfolgt über einen 6- und einen 8-Pin-Anschluss.
Im Lieferumfang der neuen GTX SEA HAWK EK X ist außerdem die MSI-Gaming-App enthalten, über die sich per Smartphone der Betriebsmodus (Silent, OC, Gaming) auswählen lässt. Die neue VR-Ready-Funktion schaltet zudem mit einem Klick alle Komponenten auf Höchstleistung und beendet nicht benötigte Anwendungen. Die MSI GeForce GTX 1080 SEA HAWK EK X ist ab Anfang Juli in Deutschland verfügbar, das Release der MSI GeForce GTX 1070 SEA HAWK EK X folgt voraussichtlich gegen Ende Juli. Genaue Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.