Noch immer hat es die SSD-Technologie schwer, sich im Massenmarkt durchzusetzen. Dem will SSD-Spezialist Plextor entgegentreten und präsentiert mit der M6V eine neue SSD-Familie für den Mainstream-Bereich. Die neue M6V-Serie zielt auf Einsteiger, die ein Upgrade für eine deutliche Erhöhung der Geschwindigkeit ihres Computers benötigen. Dabei ist die M6V-Serie auch mit der neuesten Version der SSD-Cache-Technologie PlexTurbo ausgestattet. Die Plextor M6V setzt auf die neueste Generation Silicon Motion Controller (SM2246EN), kombiniert mit modernem MLC-Flash. Dabei setzt Plextor auf Toshibas 15 nm Toggle NAND-Flash und erreicht laut Datenblatt sequentielle Lese- und Schreibraten von bis zu 535 bzw. 625 MB/s. Für einen ausführlichen Praxistest der neuen Drives haben wir uns das 256 GB Modell der Plextor M6V ins Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Dabei musste sich das Laufwerk auch gegen namhafte Konkurrenz aus dem gleichen Marktsegment behaupten. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Plextor M6V SSD mit 256 GB im Test
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.