NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

15.02.2016 02:00 Uhr    Kommentare

Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

HW-Journal: Thermaltake Water 3.0 Ultimate

Zitat: "In der Vergangenheit hatten wir ja bereits schon einige All-in-One Wasserkühlungen vorgestellt, teilweise mit auseinander klaffenden Testresultaten, was im Detail aber auch von vielen Faktoren beeinflusst wurde. Wer mit einer AiO maximale Kühlleistung erzielen will, der kann zu einem 360mm Modell greifen. Eines solcher Wummer hat Thermaltake mit Water 3.0 Ultimate im Angebot. Die Kühllösung ist bereits schon seit einiger Zeit erhältlich, was aber nicht heißen muss, dass diese auch schlecht ist. Unser nachfolgender Testbericht gibt genaueren Aufschluss dazu." weiterlesen

Technic3D: Corsair STRAFE RGB Gaming-Tastatur im Test

Zitat: "Corsair nimmt seine Gaming-Periopherie sehr ernst und hat das in den letzten Jahren immer wieder unter Beweis gestellt. Jüngst hat man mit dem Brand Corsair Gaming diesen Bereich umstrukturiert und immer weiter gefördert. Als Pionier der mechanischen Gaming-Tastaturen mit Cherrys MX RGB Schaltern führt man nun auch die neuen Cherry MX Silent Schalter mit der Strafe RGB ein. Als innovative Gaming-Tastatur will die Strafe RGB neben einem durchdachten Design vor allem durch Vielfältigkeit punkten. Wir haben uns den neuen Boliden im folgenden Test genau angeschaut." weiterlesen

HW-Journal: Fractal Design Kelvin S24

Zitat: "Fractal Design präsentierte die Kelvin-Serie im vergagenem Jahr als exotische bzw. flexible All-in-One Wasserkühlung. In einem ersten Test konnte sich die S36 (360mm Radiator) bereits beweisen und wusste zu überzeugen. Als weitere Abstufung im eigenen Produktportfolio (S12, S24 und S36) haben wir jetzt das 240mm Modell (S24) aufs Test-Mainboard geschnallt. Alle bisher bekannten Features sind auch bei der kleineren Version vorhanden. So galt es also herauszufinden, was für Leistungsreserven in der Kühlung stecken." weiterlesen

PC-Experience: Windows 10: Defender Adware-Blocker aktivieren

Zitat: "Windows 10 hat ihn ebenso an Bord, wie bereits der Vorgänger Windows 8/8.1. Gemeint ist der kostenlose Virenschutz Defender von Microsoft. Was bis vor Kurzem noch den Enterprise Editionen mit installiertem System Center Endpoint Protection und Forefront Endpoint Protection vorbehalten war, ist nun auch für den privaten Desktop Computer mit Windows 8/8.1 oder eben Windows 10 möglich. Der Defender lässt sich als Adware-Blocker einsetzen. Um diesen sinnvollen Schutz zu aktivieren, muss ein Eingriff in die Registry erfolgen. In einem bestimmten Schlüssel wird ein neuer DWORD-Wert eingetragen. Warum Microsoft diese so nützliche Option nicht grundsätzlich als Standard freischaltet, entzieht sich unserer..." weiterlesen

Technic3D: MIFcom SG7-S 17 Zoll Gaming-Notebook im Test

Zitat: "MIFcom rüstet seine Gaming-Notebooks mit den Intel Skylake-CPUs aus, darunter auch die S-Serie. Mit an Bord befindet sich wahlweise eine Nvidia GTX 980M, eine Samsung SM951 M.2 PCIe SSD und Nvidia G-Sync-Technologie. Wir haben uns das 17 Zoll Top-Modell mit der mobilen Quad-Core-CPU Core i7-6820HK und DDR4 Speicher in einem Test genauer angesehen." weiterlesen

Technic3D: Cooler Master MasterCase Pro 5 Gehäuse im Test

Zitat: "Mit dem MasterCase bietet Cooler Master einen flexiblen Midi-Tower für ATX-Systeme an. Überzeugen soll das Gehäuse dabei durch eine enorm hohe Modularität, die durch das eigens von Cooler Master entwickelte „FreeForm Modular System“ ermöglicht wird. Das MasterCase kann demnach nicht nur intern den eigenen Bedürfnissen angepasst werden, sondern auch externe Elemente lassen sich austauschen. Hierfür können zusätzliche Parts direkt von Cooler Master erworben werden. Ob dieser Ansatz erfolgreich umgesetzt wurde, haben wir für euch in Erfahrung gebracht." weiterlesen

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.