Die Khronos Group stellt mit Vulkan die erste plattformübergreifende Programmierschnittstelle der neusten Generation für Spiele-Entwickler vor. Die neue Low-Level-API ermöglicht es den Entwicklern Anwendungen für unterschiedliche Geräte und Betriebssysteme wie PCs, Smartphones oder eingebettete Systeme wie Set-Top-Boxen und Konsolen zu erstellen. Ähnlich wie OpenGL ist Vulkan ein lizenzfreier Standard für alle Plattformen. Nvidia nahm als Teil der Khronos Group eine führende Rolle bei der Entwicklung von Vulkan ein.
Vulkan ist eine Low-Level-API die Entwicklern direkten Zugriff auf die GPU ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen APIs nutzt Vulkan einen einfacheren und schlankeren Treiber, hat weniger Latenz und verbraucht weniger Verwaltungsdaten. Vulkan besitzt effiziente Multi-Threading-Fähigkeiten, so dass Mehrkern-Prozessoren die Grafik-Pipeline geladen halten können. So erreicht aktuelle Hardware ein neues Leistungslevel. Spieler bekommen mehr Details und Spezialeffekte ohne Leistungsverluste geliefert.
Nvidia stellt ab sofort voll kompatible Vulkan-Treiber für alle auf Kepler oder Maxwell basierenden Grafikprozessoren (inklusive Tegra K1 und X1), die auf Windows (7 oder neuer), Android oder Linux laufen, zur Verfügung. Das erst kürzlich erschienene „The Talos Principle“ nutzt bereits die Vulkan-Technik. GeForce-Nutzer können sich in dem Puzzle-Spiel von Croteam als erste einen Überblick zu den neuen Möglichkeiten von Vulkan machen.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.