Nicht zuletzt die IFA war ein klarer Beleg: Die klassischen TV-Geräte sind auf dem Rückzug. Keine relevanten Innovationen, lediglich größere Formate und höhere Auflösungen, für die es bisher kaum Inhalte gibt. Nur die TV-Geräte mit gekrümmten Bildschirmen können noch das eine oder andere Staunen bei den Verbrauchern hervorrufen. Sonst herrscht im TV-Markt vor allem eines: zunehmender Preisdruck. Für ViewSonic allesamt Anzeichen für das nahende Ende der klassischen TV-Geräte.
„Der Markt für Fernseher ist im Großen und Ganzen tot. Wirklich relevante Weiterentwicklungen lassen auf sich warten, und die sinkenden Margen machen den Herstellern das Leben schwer. Zunehmend fragen sich die Verbraucher, warum sie sich ein neues TV-Gerät kaufen sollen“, berichtet Roland Lunck, Countrymanager DACH bei ViewSonic. „Ich würde noch einen Schritt weiter gehen. An sich muss die Frage lauten, ob sich die Verbraucher überhaupt noch einen Fernseher ins Wohnzimmer stellen sollten. Für mich ein klares Nein.“
Den Trend bestätigen auch die Analysten von IHS Technology, die vor wenigen Tagen ihre jüngsten Zahlen zum globalen TV-Markt vorgelegt haben. Demnach wurden im zweiten Quartal weltweit immerhin 8 Prozent weniger Fernseher verkauft als in der Vorjahresperiode. Zwischen April und Juni ging der Absatz an TV-Geräten so stark zurück, wie letztmals vor sechs Jahren, zu Zeiten der globalen Wirtschaftskrise.
Warum klassische TV-Geräte in den Wohnzimmern bald der Vergangenheit angehören könnten, begründet ViewSonic wie folgt:
Die Funktionen, die ein TV-Gerät von einem einfachen Bildschirm unterscheiden, sind mittlerweile nicht mehr gefragt. Immer häufiger werden Inhalte direkt aus dem Internet genutzt, Filme vom DVD- oder Blueray-Player abgespielt oder PCs und Konsolen wie PlayStation und Wii an den Fernseher angeschlossen. Die klassische Fernsehfunktion tritt in den Hintergrund oder kann auch durch externe Tuner etc. übernommen werden.
Verbrauchern, die auf Formate von über 60 Zoll Wert legen, rät ViewSonic zum Umstieg auf Projektoren, bei denen die Leuchtmittel weit über 10.000 Stunden Lebensdauer aufweisen, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Moderne Projektoren verfügen über eine ähnliche Auswahl an Eingängen bzw. Schnittstellen wie moderne Großbildmonitore, unterstützen HD-Auflösung sowie 3D und verbrauchen zunehmend weniger Strom. Vor allem in kleinen Räumen und in Umgebungen, in denen festinstallierte Projektoren unpassend sind, rät ViewSonic zur Nutzung von Ultra-Kurzdistanzprojektoren, die mit nur 50 cm Abstand zur Wand ein 80 Zoll großes Bild erzeugen können.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.