NEWS / Neues Standbein: ZOTAC stellt Premium Edition SSDs vor

16.10.2015 09:15 Uhr    Kommentare

ZOTAC, bekannt für seine Grafikkarten und ZBOX mini-PCs, stellt sein neues Solid State Drives Linie-Up vor, das auf eine hohe Geschwindigkeit in Desktops, Notebooks und auch beim externen Speicher ausgerichtet ist, das immer mehr zu einer Notwendigkeit in jeden PC wird. Erhältlich in den Kapazitäten von 240 GB und 480 GB können die Premium Edition SSDs mit einer Reihe von Funktionen aufwarten. Das Herz bildet ein Quad-Core-Phison SSD-Controller sowie moderner MLC NAND (Hersteller und Fertigungstechnologie nicht genannt) für erhöhte Zuverlässigkeit mit bis zu 480 TBW im Garantiezeitraum sowie bis zu 3.000 PE-Zyklen. Mit einer Leistungsfähigkeit von einer sequenziellen Lese- / Schreibgeschwindigkeit von bis zu 500 und 520 MB/sec, sind die Premium Edition SSDs auch für größere Datentransfers geeignet.

Die Premium Edition SSDs von ZOTAC verfügen außerdem über diverse Technologien, die den Datenschutz verbessern sollen:

  • End to End Data Path Protection - erkennt und korrigiert Fehler entlang der Datentransfer-Wege zwischen dem DRAM-Controller und des NAND
  • SmartECC - rekonstruiert schlechte / defekte Seiten, wenn regelmäßige ECC Prüfungen fehlschlagen
  • SmartRefresh - Überwachung des Zustands von ECC-Blöcken sowie eine zwischenzeitliche Erneuerung der Blöcke für eine verbesserte Datenspeicherung
  • Power Failure Protection - Minimierung der Zwischenspeicherung der Zeitdaten im Cache, um ein Datenverlust bei einem unerwarteten Stromausfall zu verhindern
  • Dynamic Wear Leveling - Sicherstellung, dass die Verwendung des NAND ausgenutzt wird, um die Lebensdauer der SSD zu verlängern

Alle ZOTAC SSDs werden mit einer dreijährigen Garantie ausgeliefert. Genaue Preise wurden bislang nicht genannt.

Quelle: ZOTAC PR – 15.10.2015, Autor: Patrick von Brunn
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.