Die beiden SSD-Serien 850 PRO und 850 EVO sind künftig erstmals mit einer Speicherkapazität von 2 TB erhältlich. Beide Serien basieren auf der eigens von Samsung entwickelten 3D V-NAND Flash-Technologie: Statt flacher Zellstrukturen kommt auch bei den 2 TB-Versionen der neuen SSDs die 3D V-NAND Technologie mit zylindrischen, mehrlagigen Strukturen zum Einsatz. So bieten sie nicht nur eine hohe Speicherdichte und Schreibgeschwindigkeit, sondern erlauben auch mehr Schreibzyklen über einen längeren Zeitraum bei gleichzeitiger Senkung des Energiebedarfs.
Nicht nur private Nutzer, sondern auch gerade Unternehmen stellen hohe Ansprüche an die Datensicherheit von Speichermedien. Samsung hat hierfür beide SSD-Serien mit einer Hardware-Verschlüsselung nach AES mit einer Schlüssellänge von 256 Bit ausgestattet und unterstützt darüber hinaus die Standards Microsoft eDrive und TCG/Opal 2.0. So ist eine einfach administrierbare Hardware-Verschlüsselung der SSDs möglich und Daten können bei Bedarf vor unbefugten Zugriffen geschützt werden. Zudem hält die „Dynamic Thermal Guard“-Funktion die SSD stets im optimalen Temperaturbereich und verhindert damit einen möglichen Datenverlust durch Überhitzung.
Die SSD 850 PRO-Serie steht für kompromisslose Leistung in High-End-PCs und Workstations. Sie ist neben den Kapazitäten 128, 256 und 512 GB sowie 1 TB ab Anfang August 2015 als 2 TB-Variante erhältlich. Gerade im semi- bis professionellen Bereich werden hohe Anforderungen an Speichermedien gestellt. Dem kommt die SSD 850 PRO mit ihrer langen Ausdauer selbst bei bis zu 80 GB täglicher Arbeitsbelastung, hohen Übertragungsraten und Energieeffizienz entgegen. Die sequentielle Leseleistung der SSD 850 PRO erreicht bis zu 550 Megabyte pro Sekunde (MB/s), die Schreibleistung bis zu 520 MB/s. Die zufällige Leseleistung beträgt bis zu 100.000 Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS), die Schreibgeschwindigkeit bis zu 90.000 IOPS. Gleichzeitig bietet der Premiumspeicher mit einer zehnjährigen Garantie bei 300 TB TBW umfassende Verlässlichkeit für Endverbraucher. Die SSD 850 PRO ist zudem mit der „Device Sleep“-Funktion ausgestattet: Diese bietet mit nur zwei Milliwatt einen sehr niedrigen Energieverbrauch im Ruhezustand.
Neben den Kapazitäten 120, 250 und 500 GB sowie 1 TB ist die SSD 850 EVO-Serie ab Ende Juli auch als 2 TB-Variante mit fünf Jahren Garantie erhältlich. Die SSD 850 EVO erzielt sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s. Dank der Samsung TurboWrite-Technologie beträgt die zufällige Schreibleistung bis zu 90.000 IOPS. So lassen sich Programme und Dateien schnell öffnen und bearbeiten. Die SSD 850 EVO beeindruckt dabei nicht nur durch hohe Geschwindigkeit, sondern auch durch lange Haltbarkeit - mit 150 TB TBW bei dem 500 GB-, 1 TB- sowie dem neuen 2 TB-Modell.
Die neue SSD 850 EVO mit 2 TB ist voraussichtlich ab Ende Juli für 869,99 Euro im Handel verfügbar und wird in Deutschland erstmals auf dem IFA Innovations Media Briefing am 8. und 9. Juli in Berlin präsentiert. Die Samsung SSD 850 PRO mit einer Speicherkapazität von 2 TB wird voraussichtlich ab Anfang August 2015 zum Preis von 1.049,99 Euro im Handel verfügbar sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.