Neben der GeForce GTX 980 hat Grafikspezialist Nvidia im letzten Jahr zeitgleich auch die GeForce GTX 970 auf Basis der neuen Maxwell-2.0-Chiparchitektur (Codename: GM204) vorgestellt. Beide Modelle der GTX 900 Familie liefern unter anderem eine doppelt so hohe Energieeffizienz wie die Vorgängergeneration, was Nvidia in offiziellen Dokumenten besonders hervorhebt. Maxwell ist die zehnte GPU-Architektur-Generation des Unternehmens, die auf Kepler folgt. Durch die neue Voxel Global Illumination Technologie (VXGI) können Nvidias Gaming-GPUs erstmalig dynamische, globale Beleuchtungen in Echtzeit darstellen. Szenen wirken deutlich lebensechter, da Licht mit der Spielumgebung realistisch interagiert. Zusätzlich können die Maxwell-basierten GTX 980- und 970-GPUs durch eine Reihe neuer Technologien wie Multi-Frame Sampled Anti-Aliasing (MFAA), Dynamic Super Resolution (DSR), VR Direct und ein energieeffizientes Design Bilder in bester Qualität mit höheren Taktraten und niedrigerem Energieverbrauch rendern.
Nachdem wir die GTX 980 bereits im Test hatten, muss nun auch der kleine Bruder im Testparcours antreten. Wie sich die GeForce GTX 970 in der Praxis behaupten kann, klären wir in einem ausführlichen Review der GALAX GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, die zudem mit einem satten Overclocking ab Werk ins Rennen geht! Neben der Werksübertaktung bekommt die Karte auch gleich noch ein extravagantes Design spendiert. Das nachtschwarze PCB ist optisch ein Hingucker – und Case-Modder, die einen Tower mit Seitenfenster verwenden, werden diesen edlen Anblick sicher zu schätzen wissen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Review!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.