BenQ meldet für das vierte Quartal 2014 ein deutliches Absatzplus bei DLP Projektoren und setzt sich mit einem Marktanteil von 26,1 Prozent an die Führungsposition in Deutschland. Besonders deutlich führt BenQ den Markt im wachstumsstärksten Segment, den Full HD-Projektoren (1080p), an: sowohl im vierten Quartal mit einem Anteil von 40 Prozent als auch in der Gesamtjahresbetrachtung 2014 mit 36 Prozent. Im WXGA-Bereich ist BenQ Zweitplatzierter mit 22 Prozent in Q4/2014 und 17,6 Prozent im Gesamtjahr.
Diese Top-Platzierungen erreicht BenQ durch ein überproportionales Wachstum im Vergleich zum Marktvolumen: So hat BenQ im vergangenen Jahr im deutschen Markt nach Stückzahlen gut 70 Prozent zugelegt, während der DLP Projektoren-Markt selbst lediglich ein Plus von 17 Prozent verzeichnet. Auch in den Nachbarländern Österreich und Schweiz blickt BenQ auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das den Hersteller von DLP Projektoren im vierten Quartal mit einem Anteil von 26,3 Prozent für die DACH-Region als Marktführer ausweist.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.