Xilence stellt mit der Performance-C-Reihe eine neue Kühler-Serie vor. Die drei neuen Modelle sind dabei klar im Preis-Leistungs-Segment positioniert. Neben dem günstigen Preis punkten die neuen Xilence-Kühler aber auch mit einem durchdachten und flexiblen Design sowie dem sehr leisen Betrieb.
Aufgeteilt ist die Kühler-Serie dabei in die Modelle Performance C 402 sowie Performance C M403. Erstere bietet Xilence in zwei Version an: mit Intel- oder AMD-Montage-Kit. Bei dem Modell M403 handelt es sich um einen Multisockel-Kühler. Die Performance-C-Kühler überzeugen mit einem kompakten aber dennoch sehr effizienten Design. Mit einer Leistung für bis zu 130-Watt- (Performance C 402) beziehungsweise 150-Watt-TDP (Performance C M403), werden auch potente Mehrkernprozessoren zuverlässig gekühlt.
Die Kühlleistung wird beim 402-Modell von dem bewährten Turmdesign und zwei 6 Millimeter starken Kupfer-Heatpipes gewährleistet. Der M403 ist hingegen mit drei 6-Millimeter-Heatpipes ausgestattet. Die innovative Lamellenanordnung ermöglicht dabei eine leichtere Luftzirkulation und sorgt so dafür, dass die Lüfterdrehzahl niedrig gehalten wird. So kommt der Kühler mit dem PWM-geregelten 92-Millimeter-Lüfter auf eine Geräuschkulisse von lediglich 23,8 Dezibel. Dazu trägt auch das hochwertige Flüssigkeitslager bei. Durch den direkten Kontakt der Heatpipes zur CPU ist zudem eine gleichmäßige und effiziente Wärmeübertragung gewährleistet. Eine weitere Besonderheit ist der leichte Überstand des Lüfters über den eigentlichen Kühlkörper hinaus. Diese Konstruktion vermeidet die Bildung von Hotspots. Sowohl beim 402 als auch beim M403 lässt sich der Lüfter an beiden Seiten des Kühlkörpers montieren.
Neben der höheren Leistung unterscheidet sich der M403 von seinem Schwestermodell durch das Multisockel-Design, das dank des mitgelieferten Haltemoduls die Installation auf allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln ermöglicht. Mit 101,4 x 72,7 x 137 Millimetern (Breite x Länge x Höhe) sind die neuen Kühler exakt gleich groß. Bei allen Modellen ist zudem eine Spritze mit hochwertiger Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten.
Sowohl Performance C 402 als auch Performance C M403 sind ab sofort verfügbar. Während die unverbindliche Preisempfehlung für beide 402-Modelle bei 14,90 Euro liegt, wird der M403 für 19,90 Euro angeboten.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.