NEWS / PCIe 3.0: Intel SSD 750 Series 1,2 TB bei uns im Test
17.08.2015 12:15 Uhr    0 Kommentare

Die Intel SSD 750 setzt erstmals auf PCIe 3.0 x4 in Kombination mit NVMe, wodurch besonders hohe Übertragungsraten weit jenseits von SATA3 möglich sein sollen. Intel spricht hierbei von 2.500 MB/s beim Lesen und 1.200 MB/s beim Schreiben von Daten. Random-4k-Read- und -Write-Geschwindigkeiten werden mit 440k und 290k IOPS angegeben. Damit ist das Laufwerk derzeit die Speerspitze aus Intels Lager und mittlerweile in Ausführungen mit 400, 800 und 1200 GB im Handel erhältlich. Mit dem Intel CH29AE41AB0 Controller in Kombination mit 20-nm-Micron-MLC-NAND könnte das Produkt derzeit die schnellste Lösung für Endverbraucher am Markt sein. Ob dies wirklich der Fall ist, werden wir anhand eines Praxistests der Intel 750 SSD mit 1.200 GB Speicherkapazität überprüfen. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.