be quiet! stellt die neue Straight-Power-10-Modellreihe vor. In der Netzteil-Serie werden erstmals die noch leiseren SilentWings-3-Lüfter in 135 mm verbaut. Um die Spannungsstabilität weiter zu verbessern, wurde die Topologie um DC-to-DC erweitert. Außerdem wurden die Watt-Klassen erhöht und ein hochqualitativer PFC-Kondensator verbaut, der hochfrequente Geräusche verhindert. Die Vorgängergeneration Straight-Power-E9 war eine der meistverkauften Netzteilserien von be quiet!.
Die neuen Netzteile bringen ein überarbeitetes Kühlsystem mit sich, inklusive eines 135 mm SilentWings-3-Lüfters mit FDB(Fluid Dynamic Bearing)-Lager. Der neue Sechs-Pol-Motor und das Lager sorgen nicht nur für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer, sondern auch für eine hohe Laufruhe. Der trichterförmige und größere Lufteinlass der SilentWings 3 erhöht den Luftdurchsatz und verringert gleichzeitig unerwünschte Verwirbelungen. Durch den Einsatz eines hochqualitativen PFC-Kondensator werden hochfrequente Geräusche unterbunden. Zusammen mit den Änderungen an den sekundär-seitig verbauten Kondensatoren werden auch Geräusche minimiert, die durch extreme Lastwechsel von Grafikkarten erzeugt werden können.
Alle Straight-Power-10-Varianten kommen mit einer 80-PLUS-Gold-Zertifizierung, und erreichen somit Effizienzen von bis zu 93%. Die Straight-Power-10-Netzteile nutzen die aktuelle “Active Clamp + SR (Synchronous Rectifier)”-Topologie für Netzteile. Diese setzt IC-Controller zur Überwachung des Netzteils ein. Somit erzielt das Netzteil stets den besten Wirkungsgrad. Die nun zusätzlich eingesetzte DC-to-DC-Technik für die Bereitstellung der 3,3V- und 5V-Spannungen verbessert die schon sehr gute Spannungsregulierung noch weiter und sorgt für ein bestmögliches Crossloadverhalten. Die Straight-Power-10-Serie bietet vier unabhängige 12-V-Rails für die optimale Aufteilung der Leistung, die 400-Watt-Version hat drei Rails. Um die maximale Datensicherheit für den User zu gewährleisten, bietet die Straight-Power-10-Serie alle aktuellen Schutzschaltungen: Überlast(OPP)-, Überspannungs(OVP)-, Überstrom(OCP)-, Unterspannungs(UVP)-, Kurzschluss(SCP)- und Überhitzungs(OTP)-Schutz.
Wieder einmal bietet be quiet! seinen Kunden die Wahl zwischen festen und abnehmbaren Kabeln. Die Modelle mit fester Verkabelung gibt es in vier Varianten mit 400, 500, 600 und 700 Watt. Weitere 4 Modelle mit Kabelmanagement sind mit jeweils 500, 600, 700 und 800 Watt erhältlich. Die voraussichtlichen Marktpreise beginnen bei 70 Euro für 400 Watt und erstrecken sich bis hin zu 145 Euro für die 800-Watt-Version mit Kabelmanagement. Alle Modelle sind ab sofort verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.