ASUSTOR bringt zwei neue Hochleistungs-NAS für Unternehmens- und Multimediaanwendungen auf den Markt. Die beiden Modelle vereinen leistungsstarke Hardware und erstklassigen Funktionsumfang mit hoher Speicherkapazität von bis zu 48 bzw. 60 TB, Erweiterungssteckplatz für 10-GbE-Netzwerkkarten, HDMI 1.4a und optischer S/PDIF-Ausgabe.
AS7008T (mit 8 Festplatteneinschüben für bis zu 48 TB) und AS7010T (mit 10 Festplatteneinschüben für bis zu 60 TB) sind die jüngsten Modelle der ASUSTOR 70er-Produktserie. Beide Geräte sind mit Intel Core i3-4330 Prozessoren (Dual-Core 3,5 GHz) und 2 GB integriertem SO-DIMM-DDR3-Speicher ausgestattet, der auf bis zu 16 GB erweitert werden kann. Die Festplatten können einzeln oder als JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10 betrieben werden.
Eine große Anzahl von Anschlussmöglichkeiten erlaubt die flexible Vernetzung mit verschiedensten Peripheriegeräten: drei USB 3.0-, zwei USB 2.0- und zwei eSATA-Ports stehen zur Verfügung. Neben Dual-Gigabit-Ethernet haben beide NAS auch einen 10-GbE-Erweiterungssteckplatz für entsprechende Netzwerkkarten integriert. Wie alle ASUSTOR-Modelle verfügen auch die Geräte der 70er-Serie über einen HDMI-Port sowie einen integrierten Infrarotempfänger. Zusätzlich steht ein S/PDIF-Port zur Verfügung, der die optische Ausgabe ermöglicht.
Beide Modelle kommen mit dem neuen Betriebssystem ADM (ASUSTOR Data Master) 2.3, das eine intuitive Benutzererfahrung und ein hohes Maß an erweiterbarer Funktionalität bietet. ADM 2.3 führt zahlreiche praktische Unternehmensfunktionen ein, einschließlich des TFTP-Dateitransferprotokolls, der Unterstützung für Proxy-Serververbindungen, mehrerer Datenschutzmechanismen sowie erweiterter Windows ACL-Dateiberechtigungsverwaltung. Die Windows ACL-Unterstützung in Kombination mit einer Integration der Windows AD-Infrastruktur optimiert die Verwaltungseffizienz für Unternehmensanwendungen deutlich. Zudem bietet ADM 2.3 exklusive Unterstützung des automatischen Ruhezustands, wodurch das NAS automatisch nach einer angegebenen Dauer von Inaktivität in den Ruhezustand wechselt.
AS7008T und AS7010T sind mit einer dreijährigen Garantie ausgestattet und kommen in Kürze in den Handel.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.