Der Hamburger Hardware-Hersteller ROCCAT gibt die Verfügbarkeit der Tyon All Action Gaming Maus in Europa, Nordamerika und Australien bekannt. Die kabelgebundene (1,8 m) ROCCAT Tyon ist auf Basis des Kone Shapes komplett neu entwickelt. Mit dem X-Celerator bietet die Tyon als einzige Gaming Maus auf dem Markt einen analogen Daumenschalter, der für die optimale Kontrolle von Fahrzeugen in Spielen konzipiert ist.
Mit ROCCATs Easy-Shift[+] Technologie werden aus den 16 Mausbuttons der Tyon 31 belegbare Funktionen. Ob zu Lande, im Wasser oder in der Luft: In modernen FPS Spielen muss man jede Dimension beherrschen, um sich den Sieg zu sichern – und genau dafür ist das Button-Konzept der Tyon gemacht. ROCCAT hat insgesamt ca. 18 Monate in die Optimierung und das Feintuning der Tyon investiert. Das Ergebnis sind optimal platzierte Top-Buttons auf der Maus, ein dedizierter Easy-Shift[+] Button, sowie der X-Celerator und der flossenartige Fin-Switch. Dieser neue Button ist hinter dem Mausrad platziert und liegt genau zwischen Zeige- und Mittelfinger. Die Funktion des Rechts-/Linksklick ist im Treiber frei konfigurierbar und kann beispielsweise zum Waffenwechsel und zum Ausführen von Makros verwendet werden.
Der 576kB Onboard-Speicher und ein 8200 DPI Pro-Aim Laser Sensor runden die technischen Daten ab. Die Tyon verfügt über ein Zwei-Wege-Lichtsystem und hat als erste ROCCAT Maus ein beleuchtetes Mausrad. YRGB LEDs sorgen für sattere Farben und noch eindrucksvollere Lichteffekte. Im Inneren des Nagers arbeitet ein 72 MHz Turbo Core V2 32 Bit ARM-Prozessor.
Die ROCCAT Tyon ist ab sofort für 99,90 Euro erhältlich.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.