BenQ kann für das zweite Quartal 2014 ein Spitzenergebnis bekanntgeben, denn das Unternehmen erreicht in Europa erstmals einen Marktanteil von 20,5 Prozent. Zur Top-Platzierung fehlt nur noch ein knappes Prozent. Für das Ergebnis ist starkes Wachstum in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Russland, Skandinavien und Großbritannien verantwortlich.
Die Full-HD-Projektoren (1080p) von BenQ erreichen in Europa im zweiten Quartal 2014 einen Marktanteil von 35 Prozent im Vergleich zu 22,6 Prozent im gleichen Quartal des Vorjahres. Auch im WXGA-Bereich konnte sich BenQ weiter an die Spitze arbeiten und mit 27 Prozent Marktanteil die Führung übernehmen.
Neben den Ergebnissen im europäischen Gesamtmarkt verzeichnet BenQ auch in der Betrachtung einzelner Länder ein erfreuliches Wachstum bei Projektoren: So ist BenQ zum Beispiel in Deutschland nach Stückzahlen um 141 Prozent gewachsen und rangiert mit 25,9 Prozent (Q2/2013: 17,7%) auf Platz 2 – ebenso in der Schweiz mit 20,9 Prozent. In Österreich ist BenQ mit 30,6 Prozent Marktführer.
Noch deutlicher wird das Wachstum in den Trendmärkten Full-HD (1080p) und WXGA: In Letzterem gewinnt BenQ in Deutschland über neun Prozentpunkte hinzu und setzt sich mit 25 Prozent Marktanteil an die Spitze des WXGA-Marktes – ebenso in Österreich mit einem Plus von knapp sieben Prozentpunkten auf 28,2 Prozent. Im deutschen Full-HD-Segment wächst BenQ drei Mal schneller als der Markt und kann seinen Anteil als nun Zweitplatzierter (zuvor Rang 3) mehr als verdoppeln auf gesamt 33,3 Prozent (Q2/2013: 14,5%). In Österreich behauptet sich BenQ weiterhin als 1080p-Marktführer, ebenso in der Schweiz (zuvor Platz 2).
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.