Mit der "Ahead-of-the-Game"-Linie bietet Enermax eine Reihe an Produkten, die speziell für die Anforderungen leistungsfähiger Spiele-PCs entwickelt wurden. Als neues Flaggschiff präsentiert der Hersteller nun den Gaming-Tower Thormax Giant.
80 Liter Volumen bietet das Thormax Giant und ermöglicht damit den Einbau der stärksten Gaming-Komponenten: In dem neuen Gehäuse von Enermax finden ohne Probleme bis zu vier Grafikkarten sowie E-ATX-Mainboards Platz. Zusätzlich kann der obere Festplattenkäfig ausgebaut werden, um längere Grafikkarten zu installieren und die Luftzufuhr von der Front zu verbessern. Abhängig von der jeweiligen Konfiguration unterstützt das flexible Datenträgermanagement des Full-Towers die Montage von bis zu zwölf 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Festplatten (HDD/SSD). Für maximalen Komfort bei der Einrichtung des Systems setzt der Hersteller auf stabile Festplatteneinschübe und schraubenlose Schnellverschlüsse für die optischen Laufwerke. Auch die Kabelführung gelingt mühelos dank der vielen Öffnungen und dem großzügigen Platzangebot hinter dem Mainboard-Tray.
Die breiten Mesh-Flächen auf der Oberseite und der Front des Gehäuses sorgen für bestmögliche Luftzirkulation. Filter hinter den Lochgittern verhindern das Eindringen von Staub in das System. Mit zwei 180-mm-Lüftern, einem vorn und einem an der Seite, bietet das Thormax Giant zudem eine effektive und zugleich leise Kühlung starker Gaming-Systeme. Ein weiterer vorinstallierter Lüfter befindet sich an der Rückseite des Gehäuses. Bei dem 12-cm-Modell handelt es sich um den neuen Enerflo-Lüfter. Die Abführung der Wärme kann durch den Einbau von Lüftern auf der Oberseite noch gesteigert werden. Hier ist Platz für drei 120-mm-, zwei 140-mm- oder einen 180/200-mm-Lüfter. Alternativ kann unter der Oberseite auch der Radiator einer Wasserkühlung untergebracht werden (bis max. 360mm). Und wem das alles noch nicht reicht, der findet am Boden des Gehäuses Raum für zwei weitere 120-mm-Lüfter oder einen 240-mm-Radiator.
Der patentierte LED-Ring der beiden 180-mm-Lüfter kreiert beeindruckende Effekte und taucht das ganze System in ein kühles blaues Licht. Mithilfe eines Druckknopfes auf der Oberseite kann der Nutzer zwischen vier verschiedenen LED-Modi wählen – vom funkelnden „Sparkle"-Licht bis hin zum blinkenden Blitzeffekt. Das reichhaltige Anschlusspanel verfügt neben den üblichen I/O-Audiobuchsen über zwei USB-3.0- und vier USB-2.0-Schnittstellen. Außerdem hat Enermax einen Drehzahlregler integriert, über den bis zu vier Lüfter in vier Stufen gesteuert werden können. Da der Hersteller sich mit dem Gehäuse speziell an passionierte Gamer richtet, liefert er als besonderes Extra eine clevere Lösung zur Aufbewahrung von Kopfhörern: Der magnetische Bügel wird außen am Gehäuse befestigt und sorgt dafür, dass die Kopfhörer immer griffbereit sind.
Das Thormax Giant ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 149,90 Euro.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.