NEWS / CeBIT: Neuausrichtung mit Fachbesucherfokus

10.03.2014 22:45 Uhr    Kommentare

Am gestrigen Sonntag wurde die CeBIT 2014 (10.-14. März) offiziell durch Kanzlerin Merkel eröffnet. Besonders international geht es in diesem Jahr auch bei den jungen Unternehmen zu. Mehr als 300 Start-ups – so viele wie noch nie – präsentieren sich auf der CeBIT 2014; 50 von ihnen in der Halle 16 auf dem Stand des internationalen Start-up-Wettbewerbs CODE_n. Sie kommen aus 17 Nationen nach Hannover. In Halle 16 eröffnete Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Montag den Young IT Day. Ein weiterer Schwerpunkt mit Jungunternehmen bildet die Halle 6 mit dem Bereich Jung & Innovativ sowie der International Start-up Area.

Ohnehin präsentiert sich die CeBIT in diesem Jahr besonders international. „Zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahren stammen mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland“, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG am Dienstag in Hannover. „Dabei spiegelt sich die Verschiebung der internationalen IT-Märkte auch in den Ausstellerzahlen wider. Insbesondere Asien und Osteuropa legen spürbar zu.“ China führt mit einem deutlichen Abstand die Rangfolge der Nationen an. Besonders beeindruckt zeigte sich Frese von der Entwicklung des Partnerlandes. Großbritannien hat nicht nur seine Ausstellerzahl, sondern auch die Ausstellungsfläche verdreifacht und bringt über 130 Unternehmen nach Hannover.“

Insgesamt verzeichnet die CeBIT bei den Ausstellerzahlen im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von gut fünf Prozent bei den Business-Ausstellern, die in erster Linie den professionellen Fachbesucher ansprechen. Insgesamt werden rund 3400 Unternehmen aus 70 Nationen als Aussteller erwartet, was auch in absoluten Zahlen ein Ausstellerplus gegenüber 2013 bedeutet, sagte Frese.

Die CeBIT ist 2014 erstmals mit einem klaren Fachbesucherfokus ausgerichtet. Die Weltleitmesse gewinnt einen Business-Tag hinzu, da sie bereits am Montag, den 10. März 2014, startet. Thematisch gegliedert sind die 14 Messehallen in Hannover in neun Schwerpunktthemen und sieben Sonderformate. „Das Topthema Datability wird sich wie ein roter Faden durch die gesamte CeBIT ziehen“, sagte Frese. Es werde auf den Ständen der Unternehmen innovative Lösungen geben, die den konkreten Nutzen von Big-Data-Anwendungen in den Vordergrund stellen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn

#CeBIT 

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.