Toshiba bringt eine neue Festplatten-Reihe auf den Markt, die gezielt für geschäftskritische IT-Anwendungen entwickelt wurde. Die Laufwerke der neuen AL13SX-Serie mit 6-Gbit/s-SAS-Schnittstelle und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 15.000 UPM kombinieren hohe Performance mit Speicherkapazitäten bis zu 600 GB und einem platzsparenden 2,5-Zoll-Format (6,4 cm). Darüber hinaus weist die neue Reihe die höchste Flächendichte auf, die auf Festplatten mit 15.000 UPM und 2,5 Zoll derzeit verfügbar ist. Im Vergleich zur Vorgängergeneration AL12SX mit 300 GB wird die maximale Speicherkapazität dadurch um 100 Prozent vergrößert. Außerdem bieten die neuen HDDs eine niedrigere Latenz, eine höhere Performance und eine bessere Energieeffizienz als ältere Modelle mit 3,5 Zoll, 15.000 UPM und 600 GB.
Verfügbar sind die neuen Festplatten mit Sektorgrößen von 512 n (512 Byte nativ), 512 e (512 Byte emuliert) und 4 KByte. Die Modelle mit großen Sektoren (512 e und 4 KByte) erreichen Datentransferraten von bis zu 243 MiB/s und sind damit um 27 Prozent schneller als die HDDs der Vorgängergeneration. Die 512-n-Modelle steigern die Datentransferrate um 19 Prozent und erreichen 228 MiB/s. Optimale Leistung und hohe Kompatibilität für die neuesten Anwendungen und IT-Umgebungen bringen die 4-KByte-Festplatten der neuen Serie mit. Die 512-n- und 512-k-Modelle bieten Unterstützung für Legacy-Anwendungen und Betriebsumgebungen, die eine Sektorengröße von 512 Byte benötigen. Sowohl die 512-e- als auch die 4-KByte-Modelle sind mit "Persistent Write Cache"-Technologie ausgestattet, die die Applikationsperformance verbessert und die Daten im Falle eines unerwarteten Spannungsverlusts schützt.
Die AL13SX-Serie mit 6-Gbit/s-SAS-2.0-Schnittstelle ist auch als Modell mit Selbstverschlüsselung und der kryptografischen Datenlöschfunktion "Sanitize Instant Erase" (SIE) verfügbar. Im Gegensatz zu herkömmlicher Festplattenlöschung, bei der die Daten überschrieben werden, erneuert die SIE-Technologie einfach den Kodierungsschlüssel und macht damit sämtliche gespeicherten Daten ungültig. Selbstverschlüsselnde Festplatten lassen sich so schnell und gründlich löschen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.