WD hat auf der Computex Taipei die ersten PCI Express-Festplatten vorgestellt. WD und seine Partner stellen dabei das neue SATA Express Interface vor. Diese Form der PCI Express-Technologie wird auf den Motherboards mit Chipsätzen der kürzlich eingeführten Intel 9er-Serie verfügbar sein. Das SATA Express Interface ermöglicht höhere Geschwindigkeit, gesenkten Energieverbrauch und bietet Herstellern mehr Freiheit in der Komponentengestaltung.
Die Vorbereitungen zur Premiere von SATA Express laufen seit drei Jahren. Bereits 2011 gab SATA-IO, die Gruppe der SATA-Zukunftsträger, eine neue Spezifikation bekannt: die Kerntechnologie hinter SATA sollte mit dem PCI Express Computer Interface verschmelzen. 2013 wurde die Spezifikation für SATA Express angekündigt; nur ein Jahr später kann WD mit seinen Partnern einen Prototypen präsentieren, der die nächste Generation der Speichertechnologie einläutet.
Der Schritt hin zu PCI Express bedeutet eine Verschmelzung des weltweit beliebtesten Storage BUS mit dem besten Computer BUS. Diese Vereinigung bedeutet einen gesunden Wachstumsweg hin zu innovativeren Lösungen, wobei auch bestehende SATA-Platten in die neuen SATA Express-Systeme integriert werden können. Zudem wird die PCI Express Sync Line via SRIS eingespart, was die Gesamtkosten für Kabel weiter reduziert.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.