Die Anti-Flicker-Technik ist inzwischen ein Standardmerkmal der All‑in‑One PCs von MSI: Zwölf verschiedene Modelle mit der augenschonenden Technik hat MSI in Deutschland bereits im Angebot. Die Wirksamkeit der Anti-Flicker-Technik wurde jetzt vom TÜV Rheinland beim MSI All‑in‑One PC AG240 geprüft und zertifiziert. Besonders Anwender, die täglich mehrere Stunden vor dem PC verbringen, profitieren von der Anti‑Flicker-Technik, die MSI als einziger Hersteller bei All‑in‑One PCs anbietet.
Entgegen der allgemeinen Auffassung bieten herkömmliche TFT-Monitore und All‑in‑One PCs immer noch kein vollkommen flimmerfreies Monitorbild. Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – wer lange vor dem PC sitzt, klagt oft über Augenbrennen, Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen. Grund können hochfrequente Helligkeitsschwankungen der TFT-Hintergrundbeleuchtung sein – verursacht durch die übliche PWM-Spannungsversorgung. Diese regelt die Helligkeit des Monitors per Pulsmodulation und erzeugt damit ein schnelles Flimmern im Takt der PWM-Steuerung. Dieses Bildflimmern wird bei der MSI Anti-Flicker-Technik durch eine besondere, unmodulierte Gleichstrom-Spannungsversorgung für die LED-Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors wirksam verhindert und die Belastung der Augen vermindert. Zusätzlich reduziert die MSI Anti-Flicker-Technik den Blaulichtanteil im Monitorfarbspektrum, der beispielsweise im Verdacht steht, die verbreitete altersbedingte Makuladegeneration zu begünstigen. Die ScenaMax-Software von MSI hilft hier, die Bildeinstellungen einfach und schnell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die in Deutschland per Gebrauchsmuster geschützte Anti-Flicker-Technik setzt MSI bei seinen All‑in‑One PCs in allen Serien ein: Das Portfolio reicht von den schicken und extra kompakten Geräten der Adora-Reihe (Adora20/Adora22/Adora24) über die Entertainment-Modelle (AE200/AE220/AE221/AE222/AE270G), die GAMING-All-in-Ones AG240, AG270 und AG2712A bis hin zum AP200 aus der Professional-Serie.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.