NEWS / CES: Alienware und Valve kündigen Steam Machine an

08.01.2014 19:30 Uhr

Die von Alienware und Valve auf der CES in Las Vegas gemeinsam vorgestellte Steam Machine bringt PC-Gaming direkt ins Wohnzimmer.

Bereits seit rund vier Jahren wird die Steam-Software auf Alienware-Geräten vorinstalliert. Ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit von Alienware und Valve, dem Anbieter des Online-Spieledienstes Steam, ist eine neuartige PC-Gaming-Konsole. Auf der Elektronikmesse CES, die vom 7. bis 10. Januar 2014 in Las Vegas stattfindet, kündigten die Kooperationspartner eine spezielle Alienware Steam Machine an.

Das neue Gerät kombiniert die Vorteile des PC-Gamings mit einem schlanken Format. Dabei hält die Alienware Steam Machine die ideale Balance zwischen Größe und Leistung und bringt damit PC-Gaming direkt ins Wohnzimmer. Ihr Design trägt klar erkennbar die Handschrift von Alienware und harmoniert hervorragend mit aktuellen Designs in der Unterhaltungselektronik. Darüber hinaus wurden Wärme- und Geräuschentwicklung für den Einsatz im Wohnzimmer optimiert. Zusätzlich zu dieser neuen PC-Gaming-Konsole wird Alienware künftig auch seinen X51-Desktop-PC in einer speziellen Version als Steam Machine anbieten. Gamer können dann aus zwei Formfaktoren denjenigen wählen, der ihren Bedürfnissen optimal entspricht.

Die Alienware Steam Machine und die Alienware X51 Steam Machine Edition werden voraussichtlich Ende 2014 auf den Markt kommen.

Quelle: Dell PR – 08.01.2014, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.