MSI erweitert seine GAMING-Serie um die Einsteigergrafikkarten GTX 750 GAMING und GTX 750Ti GAMING auf Basis der neuen "Maxwell"-GPU von Nvidia. Die neuen Modelle glänzen unter anderem mit einer niedrigen Energieaufnahme von nur 55 Watt (GTX 750), respektive 60W (GTX 750Ti) und eignen sich dank ihrer kompakten Maße (250 x 128 x 37 mm) ideal zum Aufbau von Multimedia-PCs oder kleinen Gaming-Stationen. Ein weiteres Plus: Die Grafikkarten benötigen keine zusätzliche 6- oder 8-Pol-Stromzuführung, sondern können ausschließlich über den PCI-Express-Bus mit Spannung versorgt werden. Die MSI GTX 750Ti GAMING ist mit 2 GByte Grafikspeicher ausgestattet (5400 MHz) und verfügt über 960 CUDA-Einheiten. Das etwas günstigere GTX750 GAMING Modell verfügt über 768 Shader-Units, der Speichertakt des 1 GByte großen Grafikspeichers beträgt 5010 MHz – die GPU beider Karten ist mit 1085 MHz getaktet (1163 MHz@Boost).
Im Vergleich zu einer GTX 550 Ti, die auf der Fermi-Architektur basierte und laut dem Steam Hardware Survey eine der am meisten verbreiteten Nvidia-GPUs ist, verdoppelt eine GeForce GTX 750 Ti bei einer Auflösung von 1080p die Leistung und verbraucht gleichzeitig nur halb so viel Energie. Damit kommt sie an die Geschwindigkeit einer GeForce GTX 480 heran – ein Flaggschiff-Produkt, das ebenfalls auf der Fermi-Architektur basierte – und benötigt nur ein Viertel der Energie – nämlich nur 60 Watt.
Mit 100mm-Doppellüfter und speziellen Propeller-Blade-Lüfterrädern sorgt die bewährte Twin-Frozr-IV-Kühllösung für niedrige Temperaturen und einen angenehm leisen Betrieb. Beide Modelle punkten ebenfalls mit hochwertigen Military-Class-IV-Halbleiterkomponenten (Hi-C Caps, Solid Caps, SSCs), die optimale Stabilität und eine lange Lebensdauer garantieren. Zum Anschluss von Monitoren stehen HDMI, Display-Port sowie Dual-DVI oder D-Sub zur Auswahl.
Die praktische Afterburner-Software von MSI erlaubt die individuelle Anpassungen von Lüftereinstellungen, In-Game-Videoaufzeichnungen und die Konfiguration verschiedener Grafikkartenprofile. Zusätzlich können Anwender die Betriebsmodi der Karten – OC-Mode, Gaming-Mode (default) und Silent-Mode – jetzt auch besonders einfach mit der MSI Gaming-App wechseln.
Die neuen GTX750-Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis der GTX 750Ti GAMING beträgt 145 Euro, die MSI GTX 750 GAMING ist ab 119 Euro zu haben.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.