Sharkoon stellt mit der neuen WPM-V2-Serie den Nachfolger der beliebten WPM-Netzteile vor. Die WPM-Serie in der Version 2 verfügt über einen Wirkungsgrad von über 80% und erfüllt den aktuellen ATX V2.3 Standard. Ebenfalls neu ist das überarbeitete modulare Kabelmanagement-System, welches nun zwei PCIe-Kabel mit jeweils 1x 6+2-poligen Anschluss für Grafikkarten bietet. Erstmals ist das V2 in 700 Watt erhältlich, der Vorgänger war mit maximalen 600 Watt im Handel. Zudem verfügt das WPM-V2 über ein Kabel mit 3x 4-poligen-Peripheriegeräte-Anschlüssen, ein Kabel mit 2x 4-poligen-Peripheriegeräte-Anschlüssen und 1x Floppy-Anschluss sowie zwei SATA-Kabeln mit jeweils 3x 15-poligen Anschlüssen. So ist es dem Nutzer möglich nur die Kabel zu verbauen, die er für seine PC-Komponenten benötigt. Selbiges sorgt nicht nur für Ordnung im Gehäuse sondern verbessert auch den Luftstrom im Inneren.
Gekühlt werden die WPM-V2-Netzteile durch einen leisen 140-mm-Lüfter, der bereits mit geringer Drehzahl, bei entsprechend geringer Lautheit, für hohen Luftdurchsatz sorgt. Der Stand-by-Energieverbrauch beträgt maximal 0,3 Watt. Die WPM-V2-Netzteile sind mit 400, 500, 600 und 700 Watt erhältlich. Im Lieferumfang sind ein Kaltgerätekabel, ein Set mit modularen Kabeln, Anleitung, Montageschrauben sowie eine Kabeltasche enthalten.
Endkunden erhalten die Sharkoon WPM-V2-Netzteile ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis ab 39,99 Euro im autorisierten Fachhandel.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.