Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Januar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | CES: Alienware und Valve kündigen Steam Machine an | 100% |
2 | 2013: Apple App Store-Verkäufe übertreffen 10 Mrd. Dollar | 81% |
3 | 19 nm: OCZ Vector 150 mit 120 GB bei uns im Test | 78% |
4 | LEDs: XFX stellt neue Radeon R9 290 Grafikkarten vor | 77% |
5 | CES: Plextor kündigt High-End PCIe-SSD M6e an | 70% |
6 | Dezember 2013: Die Berichterstattung zusammengefasst | 68% |
7 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 64% |
8 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 57% |
9 | Intel gibt Geschäftszahlen für 2013 bekannt | 45% |
10 | HIS Radeon R7 250 iCooler Boost Clock bei uns im Test | 42% |
Artikel/Test: HIS Radeon R7 250 iCooler Boost Clock
Seit Ende letztes Jahr bilden die Grafikchips Radeon R7 250 (Oland XT) und R7 240 (Oland Pro) den neuen Einstiegsbereich bei AMD und basieren auf der Oland-GPU, gefertigt in standesgemäßen 28 nm. Während sich die R7 250 mehr oder weniger als Nachfolger der Radeon HD 7730 präsentiert und daher auch über ähnlich technische Eckdaten verfügt, fehlt für die R7 240 ein konkreter Vorgänger. Echte technische Neuerungen sucht man vergeblich, doch können die kleinen R7-Modelle seitens der Features dennoch einen Schritt in Richtung Zukunft machen und DirectX 11.2 unterstützen. Auf weitere Highlights der größeren R7-Brüder, wie beispielsweise TrueAudio, müssen die Oland-Kinder... weiterlesen
Artikel/Test: Sapphire Vapor-X Radeon R9 270X
Die Radeon R9 270X, Teil der neuen "Volcanic Islands"-Familie, geht als Nachfolger der Radeon HD 7870 ins Rennen und bedient sich dabei der Pitcairn-Technik, also der GPU des Vorgängers. AMD nennt den neuen alten Chip fortan "Curacao" und bringt gleichzeitig kleinere Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Radeon HD 78XX-Modellen mit ins Spiel. Dank der bereits 2012 erstmals vorgestellten Graphics-Core-Next-Architektur (kurz GCN) möchte man auch in den kommenden Jahren am Markt Erfolg haben. Um Curacao schmackhafter zu machen, hat man etwas an den verfügbaren Stellschrauben gedreht: Statt der bisher festen 1.000 MHz Kerntakt, darf sich die R9 270X über einen... weiterlesen
Artikel/Test: 19 nm: OCZ Vector 150 mit 120 GB im Test
Speicherspezialist OCZ arbeitet seit einigen Monaten an einer Frischzellenkur für sein Portfolio an Solid State Drives. Ziel ist es bereits frühzeitig auf Alternativen zu den bewährten 25 nm MLC-Zellen zu setzen, um langfristig stabile Preise und eine lückenlose Verfügbarkeit der eigenen Produktpalette gewährleisten zu können. Nachdem man mit der Vertex 3.20 bereits eine aufpolierte Variante der erfolgreichen Vertex 3 Serie präsentiert hat (Praxistest) und auch ein Refresh der Vertex 4 (Vertex 450 Review) am Markt installiert wurde, folgt nun eine überarbeitete Vector-Serie. Die neue Vector 150 basiert auf 19 nm Chips von Toshiba (statt 25 nm) sowie einem Barefoot 3... weiterlesen
Artikel/Test: ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition
Leistungsmäßig war die GeForce GTX Titan lange nicht zu schlagen, doch dies änderte sich spätestens mit der Vorstellung der GeForce GTX 780 Ti. Preislich eine echte Alternative zu beiden Grafikkarten ist nach wie vor die GeForce GTX 780, die in Sachen Leistung knapp unterhalb der Titan anzusiedeln ist. ZOTAC hält mit einer GTX 780 AMP! Edition zusätzlich einen echten Leckerbissen für Enthusiasten bereit, denn mit 1.006 MHz GPU-Frequenz geht die Karte brachial zuwerke! Kombiniert mit einem Triple-Silencer-Kühler im schlanken Dual-Slot-Design bläst man zum Angriff auf Titan und Co.! Wir haben uns die ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition mit 3... weiterlesen
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.