NEWS / Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC bei uns im Test

20.04.2014 13:00 Uhr    Kommentare

Aktuell ist die Radeon R9 290X auf Basis der 28 nm Hawaii-GPU das Single-GPU-Flaggschiff der "Volcanic Islands"-Generation von Entwickler AMD. Leistungsmäßig direkt darunter angesiedelt ist R9 290, die auf die gleiche GPU setzt und nur minimale Veränderungen beinhaltet. Den Rotstift hat AMD bei der Anzahl der Shader und der maximal erreichbaren Taktung angesetzt, so dass die weiteren technischen Eckdaten vollständig übereinstimmen. In Sachen 3D-Performance tritt die R9 290 damit in direkte Konkurrenz zur Nvidia GeForce GTX 780 – preislich liegen die Karten etwas unterhalb der Nvidia-Probanden. Sapphire liefert mit der Radeon R9 290 Tri-X OC eine ab Werk übertaktete Variante der Grafikkarte inklusive extravaganter Kühlung aus. Wie sich das Overclocking von GPU und Speicher auf die Performance der Karte auswirkt und ob die alternative Kühlung überzeugen kann, klären wir in unseren ausführlichen Review der Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC mit 4 GB GDDR5-Speicher.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.