Nvidias PhysX- und APEX-Software-Development-Kits (SDKs) unterstützen die kommende Playstation 4 von Sony Computer Entertainment, das gab das Unternehmen in seiner gestrigen Pressemitteilung bekannt. Game-Designer verwenden PhysX- und APEX-Technologien für die Kollisionserkennung und Simulation von starren Körpern, Kleidung, Flüssigkeiten, Partikel-Systemen und vielen weiteren Elementen auf einer breiten Palette von Plattformen, einschließlich Desktop-PCs, Spielekonsolen sowie mobilen und tragbaren Geräten.
Während die PhysX-Technologie die Erstellung von Inhalten auf die nächste Ebene hebt, ermöglicht APEX Künstlern das Erschaffen von komplexen, Physik-fähigen Umgebungen. So lässt sich die Anzahl und visuelle Qualität von zerstörbaren Objekten sowie von Rauch und anderen Partikel-basierten Flüssigkeiten erhöhen, die zum wesentlichen Gameplay gehören. Ebenso kann realitätsgetreue Kleidung entworfen werden, die mit dem Körper des Charakters interagiert und so mehr Realismus in Spielen vermittelt. Die PhysX- und APEX-Technologie ist auf einer Vielzahl von CPU-Architekturen lauffähig und kann von jeder Nvidia-GPU mit CUDA-Architektur, einschließlich der GeForce-8-Serie oder neuer, beschleunigt werden.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.