Nvidia stellt eine breite Palette Quadro-GPUs vor, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit für professionelle Einsatzgebiete in Workstations bieten. Davon profitieren vor allem Fertigungstechniker, Ingenieure, Mediziner, Architekten sowie Unternehmen aus dem Medien- und Entertainment-Bereich. Das neue Lineup basiert auf der bekannten Kepler-Architektur und besteht aus folgenden Modellen:
Die neuen Karten erweitern die Quadro-Familie, die die Quadro K5000, die K5000 Quadro für Mac und die komplette Quadro-Produktpalette für mobile Workstations umfasst, und bieten eine verbesserte visuelle Arbeitsumgebung sowie bewährte Quadro-Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Die neuen Quadro-Produkte können mit Tesla-K20-GPUs gepaart werden und erweitern so die Bandbreite an verfügbaren Maximus-Konfigurationen. Professionelle Anwender finden dadurch die optimale Lösung für ihr Einsatzgebiet. Designer und Ingenieure können gleichzeitig computergestütztes Engineering, Rendering oder Struktur- und Flüssigkeits-Analysen auf demselben System durchführen, auf dem sie auch ihre Design-Arbeit verrichten. Professionelle Content-Entwickler profitieren von kürzeren Arbeitsprozessen beim Videoschnitt, Effekten und Animationen.
Nvidias neue Bildschirm-Engine erlaubt in Kombination mit einer Kepler-GPU die simultane Nutzung von bis zu vier Bildschirmen. Anwender können auf den Displays unabhängig voneinander interagieren oder dank der Mosaic-Technologie aus 16 einzelnen Displays ein einziges großes Display schalten und so jede Applikation einfach auf eine höhere Auflösung skalieren.
Die neuen Quadro-Produkte sind ab sofort verfügbar und haben folgende Preise (ohne Mehrwertsteuer): Quadro K4000, 959 Euro; Quadro K2000 und Quadro K2000D, 449 Euro; Quadro K600, 169 Euro.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.