Mit der MSI GTX 650 Ti Boost Twin Frozr wird aus der ursprünglich als Einsteigerkarte konzipierten GTX 650 Ti eine leistungsstarke Mittelklasse-Grafikkarte für gehobene Ansprüche. Neuerungen der Boost Edition sind unter anderem das 192-Bit-Speicher-Interface, 2 GB RAM mit 3004 MHz sowie der höhere GPU-Takt von 980 MHz. MSI steigert den Grundtakt der GTX 650 Ti Boost Twin Frozr nochmals auf 1033 MHz – mit 1098 MHz im Boost-Modus. In puncto Leistung siedelt sich das neue Modell knapp unterhalb der GTX 660 an, bietet als MSI Boost Edition mit Twin Frozr Kühlung jedoch zusätzliches Übertaktungspotenzial.
Das MSI Twin Frozr III Kühlsystem der MSI GTX 650 Ti Boost besteht aus einem 80-mm-Doppellüfter-Design mit Propeller-Blade-Lüfterrädern, die durch ihre spezielle Form einen 20 Prozent höheren Luftdurchsatz erreichen. Für zusätzliche Kühlung sorgen außerdem zwei 8-mm-Superpipes und ein großflächiger Passivkühler, der neben der GPU auch Speicher und Stromversorgungsmodule abdeckt. Die MSI GTX 650 Ti Boost Twin Frozr erreicht so, abhängig von der Bauart des jeweiligen PCs, Temperaturwerte von circa 65° Celsius unter Last bei einem Pegel von etwa 25dB. Um Stabilität und Lebensdauer zu optimieren, wurden außerdem Vollkernkondensatoren aus Aluminium verbaut.
Die MSI GTX 650 Ti Boost Twin Frozr stellt insgesamt vier Grafikanschlüsse bereit, die je ein Display ansteuern können: DisplayPort, HDMI sowie zwei DVI-Ports. Auch 3D Vision Surround mit bis zu drei Bildschirmen wird unterstützt. Die MSI GTX 650 Ti Boost Twin Frozr ist ab sofort zum Preis von 169 Euro erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.