Razer kündigt heute die Markteinführung seines Xbox 360-Elite-Gaming-Controllers, Razer Sabertooth, an. Sechs zusätzliche, frei konfigurierbare Tasten – zwei an den Schultern des Controllers und zwei abnehmbare Kippschalter an der Unterseite – ermöglichen Gamern, sich den Controller nach den eigenen Vorstellungen einzurichten. Das eingebaute OLED-Display macht die Anpassung der vielen Funktionen des Controllers ganz einfach. Denn Gamer können die Multifunktionstasten frei konfigurieren, den Wiederstand der Analog-Sticks anpassen und diese Einstellungen als Profil speichern – das Display visualisiert die modifizierten Einstellungen.
Zusätzlich können Gamer die Multifunktionstasten auch für die am häufigsten benötigten Befehle konfigurieren – damit stehen die wichtigsten Funktionen an den am bequemsten zu erreichenden Stellen des Controllers. Durch das Design des Razer Sabertooth sind die Tasten schneller auslösbar. Dies reduziert Ermüdungserscheinungen und fördert die natürliche Handhaltung für ein präzises und komfortables Gaming-Erlebnis – wenn das kein Wettbewerbsvorteil ist. Der 288g leichte Razer Sabertooth besitzt außerdem ein komplett abnehmbares, leichtes Kabel, das sicher am Controller verschraubt werden kann. In dem mitgelieferten Transport-Case können Gamer den Sabertooth zusammen mit dem geflochtenen Faserkabel sicher transportieren.
Wer bereits einen Controller Razer Onza oder Razer Onza Tournament Edition besitzt, wird beim Kauf eines Razer Sabertooth Elite Gaming-Controllers für die Xbox 360 im Razer-Store mit einem Rabatt-Gutschein belohnt. Sobald die Gamer ihren Razer Onza bzw. Razer Onza Tournament Edition mittels der Seriennummer verifiziert haben, erhalten sie ihren Rabatt-Code via E-Mail. Der Preis für den Controller liegt bei 79,99 Euro.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.