NEWS / Neue WHQL-zertifizierte GeForce-R310-Treiber

07.01.2013 22:15 Uhr    Kommentare

Nvidia hat pünktlich zum Start der CES 2013 neue WHQL-zertifizierte GeForce-R310-Treiber veröffentlicht. Der Download des 310.90 für verschiedene Betriebssysteme ist wie gewohnt über die Nvidia-Website möglich. Folgend die wesentlichen Änderungen des neuen Release im Überblick:

  • Adds a security update for the NVIDIA Display Driver service (nvvsvc.exe).
  • Improves performance for GeForce GTX 690
    • Up to 19% faster performance in Autodesk 3ds Max when interacting with large models compared to GeForce GTX 480.
    • Up to 60% faster performance in ray tracing applications such as NVIDIA iray and Chaos V-Ray (subject to the scene fitting into graphics memory) compared to GeForce GTX 480.
    • Up to 76% faster performance in the 3D extruded ray tracing capability in Adobe After Effects compared to GeForce GTX 480.
  • Updates SLI profiles for Far Cry 3 and NBA2k13.
  • Adds new 3D Vision profiles for several games including LEGO: The Lord of the Rings, GT Legends, Viking: Battle for Asgard, and Warframe.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.