NEWS / CES 2013: Dell aktualisiert Inspiron-Notebooks

10.01.2013 22:15 Uhr    Kommentare

Dell hat auf der CES 2013 in Las Vegas neue Versionen der Notebookmodelle Inspiron 15, Inspiron 17, Inspiron 15R und Inspiron 17R vorgestellt. Die neuen Inspiron-Notebooks wurden hinsichtlich Leistungsfähigkeit sowie Energieverbrauch optimiert und sind deutlich dünner als vorherige Generationen. So verwenden beispielsweise die Laptops mit Sechs-Zellen-Akkus die Ultra-Low-Voltage-Versionen der Intel-Prozessoren, was ihnen eine längere Akkulaufzeit verleiht. Die Modelle mit Vier-Zellen-Akkus sind zudem noch schlanker geworden.

Alle neuen Laptops sind mit Core-i3-, Core-i5- oder Core-i7-Intel-Prozessoren erhältlich. Die Geräte unterstützen allesamt 3x3-Dualband-Wireless basierend auf den neuesten WLAN-N-Standards, Bluetooth 4.0, HDMI 1.4a sowie Stereo-Lautsprecher mit Waves MaxxAudio4. Sie werden mit vorinstalliertem Skype ausgeliefert und sind H.246-fähig, was den Anwendern Video-Chats und -Telefonate in HD-Qualität ermöglicht. Darüber hinaus unterstützen alle Laptops den Intel-Wireless-Display-Standard und warten mit für Windows 8 optimierten Touchpads auf.

Der Inspiron 15 und der Inspiron 17 überzeugen durch eine leistungsstarke Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Die Geräte kommen in mattschwarzem Gehäuse und mit einer Chiclet-Tastatur, unterstützen bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und Festplatten bis 1 TB. Standardmäßig sind sie mit einer Intel-HD-4000-Grafikkarte ausgestattet, können aber mit Nvidia-GeForce- oder AMD-Radeon-Grafikkarten mit jeweils 1 oder 2 GB Videospeicher aufgerüstet werden. Der Inspiron 15 verfügt über ein 720p-WLED-1366x768-Display mit Truelife-Technologie, der Inspiron 17 über ein 900p-WLED-1600x900-Display, ebenfalls mit Truelife-Technologie. Die Geräte kommen standardmäßig in mondsilbernem Aluminiumgehäuse, sind aber auch in Pfauenblau, Feuerrot oder Lotuspink erhältlich.

Alle vier Inspiron-Modelle können ab sofort bestellt werden. Der Inspiron 15 startet bei 329 Euro, der Inspiron 17 bei 399 Euro. Der Preis für den Inspiron 15R beginnt bei 449 Euro, der des Inspiron 17R bei 499 Euro. Weitere Details zu der Verfügbarkeit von einzelnen Komponenten und Konfigurationen in Deutschland sind auf Dell.de abrufbar.

Quelle: Dell PR – 10.01.2013, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.