NEWS / Windows-8-Kompatibilität: Neue 3DMark 11 Version erhältlich

28.02.2013 23:30 Uhr    Kommentare

Die Benchmarkschmiede Futuremark hat heute Version 1.0.4 von 3DMark 11 (Download) vorgestellt und sichert damit die volle Kompatibilität zum Microsoft-Betriebssystem Windows 8. Dabei wurden einige kleinere Bugs behoben und Verbesserungen integriert – alle bisherigen Ergebnisse sind davon unberührt und bleiben weiterhin vergleichbar. Folgend die Änderungen in der neuen Version im Überblick:

Alle Editionen

  • Improvements
    • Keyboard focus is no longer checked during the demo or when running the benchmark in a loop. Note that if the display switches to the desktop due to a popup window during the benchmark, the run will still be aborted as the display mode is no longer the same.
    • 3DMark 11 now remembers the last custom resolution used.
    • GPU count detection for multi-GPU systems is now correct even when SystemInfo is explicitly disabled.
    • 3DMark 11 will now prevent Windows from entering Sleep during the test.
    • The license key is now reset when the benchmark is reinstalled, allowing removal of invalid keys.
  • Compatibility
    • SystemInfo updated to version 4.15 for full Windows 8 compatibility.
    • Updated DirectX redistributable.
    • Now using static Visual C++ 2010 runtime libraries to fix rare installation issues on some systems.
    • Removed dependency on EvaDotNet.dll and EvaDotNet.DirectX.dll for GPU enumeration to fix compatibility issues with some systems.
  • Bug fixes
    • Fixed display initialization code that caused "SetFullscreenState failed: DXGI_ERROR_NOT_CURRENTLY_AVAILABLE" errors on some systems.
    • Fixed several memory and texture leaks, improving stability during very long looping runs.
    • The HUD timer no longer rolls over if a single test takes more than ten minutes. (Yes, this could happen during the Combined Test on some low end DirectX 11 cards.)

Professional Edition

  • Fixed submitting saved files to 3dmark.com from the command line.
  • Image Quality tool will no longer give a cryptic error if the output directory does not exist.

Quelle: Futuremark PR – 28.02.2013, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.