NEWS / gamescom: Razer präsentiert Kraken 7.1 USB-Headset

21.08.2013 15:45 Uhr

Razer stellte heute auf der gamescom sein neuestes Audio-Produkt vor: das Razer Kraken 7.1 Surround Sound USB Gaming Headset. Das Kraken 7.1 USB Gaming Headset wurde nach dem Konzept des Kraken Pro Headsets designt. Damit baut das neue Kraken 7.1 mit 7.1 Virtual Surround Sound (Lautsprechertreiber: 40 mm, mit Neodymmagneten) und einem erweiterten digitalen Mikrofon auf den Erfolg des vorherigen Produktes auf.

Ausgestattet ist das 340 Gramm leichte Razer Kraken 7.1 mit einer erweiterten virtuellen Surround Sound Engine für eine geringe Latenzzeit bei der Tonverarbeitung, die für ein 360-Grad-Surround-Sound-Erlebnis sorgt, wie es sonst nur durch den Einsatz von mehr als einem Lautsprechertreiber pro Ohrmuschel erreicht wird. Angetrieben durch die einheitliche Konfigurations-Software Synapse 2.0 von Razer, bietet das Gerät ein hohes Maß an Anpassung, indem Gamer den Sound-Kanal optimieren und gezielt positionieren, den Basspegel erhöhen und die eingehenden Töne zu erstaunlich präzisen Klängen ausbalancieren können.

Das digitale 360-Grad-Mikrofon des Kraken 7.1 ist mit einem optimierten Algorithmus ausgestattet, der für einen kristallklaren Voice-Chat sorgt. Dieser bietet im Vergleich zu einem analogen Standard-Mikrofon einen besseren Frequenzgang und Rauschabstand sowie eine höhere Sensibilität. Es besitzt außerdem eine Mute-Taste und eine LED-Anzeige, die genau angibt, wenn das Mikrofon aktiv ist. Der Preis für den Neuling beträgt 99,99 Euro – ab sofort weltweit verfügbar.

Quelle: Razer PR – 21.08.2013, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.