Die Gaming-Headsets ROG Orion PRO und Orion von ASUS ermöglichen Gamern das Eintauchen in die Klangwelt des Spiels und optimale räumliche Orientierung – bei jedem Spiel, an jedem Ort. Nach eingehender Recherche und Entwicklung und unter Berücksichtigung von Kundenfeedback ist das ROG-Team zu dem Schluss gekommen, dass bei Gaming-Headsets der Komfort im Vordergrund steht. Die Modelle ROG Orion PRO und Orion verfügen über das Ohr umschließende 100-mm-Polster für mehr Komfort. Dank großer 50-mm-Neodymtreiber bieten sie ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Nach einer ausgedehnten Testphase, in der die optimale Passform ermittelt wurde, entschieden sich die ROG-Entwickler für große 100-mm-Ohrpolster mit besonders atmungsaktiven Premium-Lederüberzügen. Sie passen sich der Kopfform an und bieten so größeren Komfort bei langen Spielzeiten, ohne dabei die Ohren zu ermüden. Bei den großen 50-mm-Neodymtreibern der Modelle Orion PRO und Orion wurde eine sorgfältige Feinabstimmung vorgenommen, um eine dynamische räumliche Orientierung zu gewährleisten. Die großen Ohrpolster sorgen für eine Geräuschabschirmung, die bis zu 30 dB hochfrequenter Umgebungsgeräusche wie Umgebungslärm und menschliche Stimmen abhält. Dieser hohe Grad der Geräuschabschirmung lässt laute LAN-Partys praktisch so leise wie eine Bibliothek werden und sorgt somit für mehr Konzentration auf das Spiel.
Die Modelle ROG Orion PRO und Orion verfügen über einen Mikrofonbügel, der eine einfache Verstellung des Winkels ermöglicht. Der praktische Bügel lässt sich versenken, wenn er nicht benötigt wird. Die neue Rauschfiltertechnologie des Mikrofons ermöglicht durch die bessere Erfassung von Stimmen eine klarere Kommunikation im Spiel. Das Modell Orion PRO besitzt außerdem einen praktischen Kabel-Organizer, der unschönes Kabelgewirr verhindert.
Gamer, die sich für das Modell ROG Orion PRO entscheiden, erhalten zusätzliche Audio-Optimierungen über den exklusiven ROG Spitfire USB-Audioprozessor, ganz ohne Treiber. ROG Spitfire bietet drei Audiomodi für Spiele: FPS EQ für eine bessere räumliche Orientierung bei Ego-Shootern, 7.1 Virtual Surround und einen Kopfhörerverstärker. Jeder Modus wird über einen eigenen Ein-/Ausschalter gesteuert und benötigt keine zusätzliche Software oder Treiber. Bei der Entwicklung von FPS EQ wurden die Klangeigenschaften einiger der beliebtesten Ego-Shooter analysiert. Fortschrittliche, in die Hardware integrierte Sound-Algorithmen optimieren die Klangregelung und liefern klare Details. Gamer können so Bewegungen des Gegners, Schüsse, Ausrufe und andere akustische Informationen besser hören und einer Richtung zuordnen, was den Erfolg im Spiel steigert. Der 7.1 Virtual Surround-Modus bietet lebensechten und störungsfreien Surround-Sound im Spiel. Der Modus optimiert Effekte, die nicht gezielt für Spiele programmiert wurden, und bietet so ein natürliches, ausgewogenes und fesselndes Klangerlebnis im Spiel. Der integrierte Kopfhörerverstärker des ROG Spitfire steckt voller ROG-Technik, die den Sound im Spiel detailreich wiedergibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkern ist er exakt an die Klangleistung der ROG Gaming-Headsets angepasst.
Das neue ASUS Orion PRO ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 109,90 Euro in Deutschland verfügbar. Das ASUS Orion ist ab 79,90 Euro erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.