Die Gaming-Headsets ROG Orion PRO und Orion von ASUS ermöglichen Gamern das Eintauchen in die Klangwelt des Spiels und optimale räumliche Orientierung – bei jedem Spiel, an jedem Ort. Nach eingehender Recherche und Entwicklung und unter Berücksichtigung von Kundenfeedback ist das ROG-Team zu dem Schluss gekommen, dass bei Gaming-Headsets der Komfort im Vordergrund steht. Die Modelle ROG Orion PRO und Orion verfügen über das Ohr umschließende 100-mm-Polster für mehr Komfort. Dank großer 50-mm-Neodymtreiber bieten sie ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Nach einer ausgedehnten Testphase, in der die optimale Passform ermittelt wurde, entschieden sich die ROG-Entwickler für große 100-mm-Ohrpolster mit besonders atmungsaktiven Premium-Lederüberzügen. Sie passen sich der Kopfform an und bieten so größeren Komfort bei langen Spielzeiten, ohne dabei die Ohren zu ermüden. Bei den großen 50-mm-Neodymtreibern der Modelle Orion PRO und Orion wurde eine sorgfältige Feinabstimmung vorgenommen, um eine dynamische räumliche Orientierung zu gewährleisten. Die großen Ohrpolster sorgen für eine Geräuschabschirmung, die bis zu 30 dB hochfrequenter Umgebungsgeräusche wie Umgebungslärm und menschliche Stimmen abhält. Dieser hohe Grad der Geräuschabschirmung lässt laute LAN-Partys praktisch so leise wie eine Bibliothek werden und sorgt somit für mehr Konzentration auf das Spiel.
Die Modelle ROG Orion PRO und Orion verfügen über einen Mikrofonbügel, der eine einfache Verstellung des Winkels ermöglicht. Der praktische Bügel lässt sich versenken, wenn er nicht benötigt wird. Die neue Rauschfiltertechnologie des Mikrofons ermöglicht durch die bessere Erfassung von Stimmen eine klarere Kommunikation im Spiel. Das Modell Orion PRO besitzt außerdem einen praktischen Kabel-Organizer, der unschönes Kabelgewirr verhindert.
Gamer, die sich für das Modell ROG Orion PRO entscheiden, erhalten zusätzliche Audio-Optimierungen über den exklusiven ROG Spitfire USB-Audioprozessor, ganz ohne Treiber. ROG Spitfire bietet drei Audiomodi für Spiele: FPS EQ für eine bessere räumliche Orientierung bei Ego-Shootern, 7.1 Virtual Surround und einen Kopfhörerverstärker. Jeder Modus wird über einen eigenen Ein-/Ausschalter gesteuert und benötigt keine zusätzliche Software oder Treiber. Bei der Entwicklung von FPS EQ wurden die Klangeigenschaften einiger der beliebtesten Ego-Shooter analysiert. Fortschrittliche, in die Hardware integrierte Sound-Algorithmen optimieren die Klangregelung und liefern klare Details. Gamer können so Bewegungen des Gegners, Schüsse, Ausrufe und andere akustische Informationen besser hören und einer Richtung zuordnen, was den Erfolg im Spiel steigert. Der 7.1 Virtual Surround-Modus bietet lebensechten und störungsfreien Surround-Sound im Spiel. Der Modus optimiert Effekte, die nicht gezielt für Spiele programmiert wurden, und bietet so ein natürliches, ausgewogenes und fesselndes Klangerlebnis im Spiel. Der integrierte Kopfhörerverstärker des ROG Spitfire steckt voller ROG-Technik, die den Sound im Spiel detailreich wiedergibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkern ist er exakt an die Klangleistung der ROG Gaming-Headsets angepasst.
Das neue ASUS Orion PRO ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 109,90 Euro in Deutschland verfügbar. Das ASUS Orion ist ab 79,90 Euro erhältlich.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.