be quiet! Straight Power BQT E9-CM-480W Netzteil im Test
"Technic3D hat das be quiet! Straight Power BQT E9-CM-480W Netzteil im Test. Die neue E9 Serie kann gegenüber der E8 Serie unter anderem mit einem 135mm Silent Wings Lüfter und einer verbesserten Topologie aufwarten. Ob sich die einzelnen Verbesserungen bemerkbar machen, steht im nachfolgenden Testbericht."
be quiet! Straight Power E9 CM 580W
Die Straight Power Serie des Netzteilspezialisten be quiet! konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich am Markt etablieren und wird mittlerweile in der fünften Generation gefertigt. Das neue Straight Power E9 ist, wie bereits die Vorgängermodelle, in Varianten mit modularem Kabelmanagement und ohne Kabelmanagement erhältlich. Im Gegensatz zum Vorgänger steigert be quiet! nochmals die Effizienz der gesamten Serie und lässt das neue Straight Power E9 80Plus Gold zertifizieren. Doch nicht nur der Wirkungsgrad hat sich erhöht, auch an der Kühlung hat der Hersteller Änderungen vorgenommen.
8-GByte-Module im Test - Excelerams 32-GByte-Kit DDR3 Grand EG3003A
"Arbeitsspeicher ist nach wie vor sehr preiswert und mittlerweile sind selbst 8 GByte große Module erschwinglich geworden. Der Preisdruck geht hierbei insbesondere von der Firma Exceleram aus, deren 32-GByte-Kit DDR3 Grand EG3003A wir in den vergangenen Tagen ausführlich getestet haben. Der kürzlich nach Taiwan umgesiedelte Hersteller wirbt mit dem Slogan "Spirit of Germany", da er seine Wurzeln in Deutschland hat. Das einzelne 4-GByte-Modul bezeichnet Exceleram als EG3001A, ein Kit aus zwei Modulen hört auf die Bezeichnung EG3002A und das Vierer-Set, welches uns zur Verfügung stand, wird unter dem Namen EG3003A angeboten. Doch auch wenn es im Allgemeinen heißt, dass man nie genug Arbeitsspeicher haben kann, überfordern 32 GByte so manche 64-Bit-Variante von Windows 7 und Vista."
Cooler Master Hyper 212 EVO CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Cooler Master Hyper 212 Evo CPU-Kühler im Test. Ob der überarbeitete Hyper 212 Kühler mit "CDC" Kühlfläche mehr Leistung als sein Vorgänger aufweisen kann, steht im nachfolgenden Artikel."
Corsair Vengeance 16GB 1.866MHz DDR3-Arbeitsspeicher
"Dank Sandy Bridge E und der damit verbundenen Einführung der Quad-Channel-Speichertechnologie sind bereits zahlreiche RAM-Kits mit vier Riegeln auf dem Markt zu finden. Wir haben uns aus der breiten Masse ein vielversprechendes Quartett aus Corsairs bewährter Vengeance-Baureihe herausgepickt und prüfen, ob die Module ihrem bisherigen Ruf gerecht werden und welches Potenzial in den schnellen DDR3-1.866-Modulen schlummert."
Gold für die Massen: be quiet! Straight Power E9 580W / CM im Test
"Wir beschließen das Jahr 2011 am heutigen Silvestertag mit einem letzten Testbericht: Da Netzteile der Effizienzklasse 80Plus Gold immer erschwinglicher werden, haben wir uns das neue be quiet! Straight Power E9 580W / CM zum ausführlichen Test ins Labor geholt. Schließlich stellt das Stromsparen einen löblichen Vorsatz für das neue Jahr dar und lässt sich viel leichter bewerkstelligen als beispielsweise das Abnehmen. Erst kürzlich hatte be quiet! die Netzteile seiner preisgünstigsten Baureihe "Pure Power" überarbeitet und massiv aufgewertet, so dass wir uns nach dem Test des Pure Power L8 530W / CM die Frage stellen mussten, ob es überhaupt noch Sinn macht, zu einem Modell der "Straight Power"-Serie zu greifen. Einen leisen Lüfter aus der SilentWings-Serie, Kabelmanagement und die Effizienzklasse 80Plus Bronze bekommt man schließlich auch schon bei den günstigeren Geräten. Das be quiet! Straight Power E9 580W / CM liefert uns heute die Antwort und wirbelt die 500W-Klasse gehörig durcheinander!"
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.