Cooler Master hat am heutigen Tag die Einführung der Vertikalen Vapor-Chamber- Technologie bekannt gegeben. Cooler Master’s OEM und Industrie Kühlungsabsteilung haben diese Wärmeübertragungs-Technologie für kühlere und leisere Systeme entwickelt.
Die Vapor Chamber soll durch deren spezielle Bauform eine bis zu dreimal größere Kontaktflächen zwischen der Chamber und den Kühlrippen haben. Neben der verbesserten Kühlleistung ermöglicht die in den Luftstrom gerichtete Vapor Chamber einen nahezu halben Luftwiderstand und vermeidet dadurch den daraus resultierenden Luftwirbel und deren Geräuschentwicklung.
Durch das doch relativ einfache Prinzip erwartet man sich bei Cooler Master eine deutlich gesteigerte Kühlleistung, welche ohne weiteres Lösungen ermöglichen sollen, die auch jenseits der 200 Watt TDP arbeiten. Erste Kühllösungen fürs High-End-Segment sind bereits unterwegs, so wird der kommende Cooler Master TPC-812 XS bereits auf deren neuen Technologie basieren.
Vorgestellt wird der Kühler erstmals zur kommenden CeBIT 2012, deren Markteinführung soll ebenfalls zur gleichen Zeit über die Bühne gehen.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.