Pünktlich zum Launch der neuen Radeon HD 7950 hat auch das Unternehmen Sapphire zwei entsprechende Modelle mit GCN-Architektur vorgestellt. Die Standardversion der HD 7950 verfügt über eine Taktrate von 810 MHz, also etwas über dem Referenzdesign, sowie einen Dual-Slot-Kühler mit Einzellüfter. Gleichzeitig mit der Standardversion stellt man mit der HD 7950 OC Edition ein Hochleistungsmodell vor, das werkseitig auf 900 MHz übertaktet und mit der neuer Dual Extractor Technologie „Dual-X“ von Sapphire ausgestattet ist. Dieser Multi-Heatpipe-Kühler mit Doppellüfter sorgt für einen leisen und kühlen Betrieb unter normalen Bedingungen sowie solide Kühlleistung selbst bei extremen Lasten, so der Hersteller. Beide Modelle sind mit 3 GB GDDR5-Speicher ausgestattet.
Für alle leistungshungrigen Tüftler steht die neueste Version des Overclocking-Tools TriXX zur Verfügung, die diese neuen GPUs unterstützt und zum kostenlosen Download auf der Sapphire-Website verfügbar ist. Mit TriXX lassen sich sowohl Kern- und Speichertaktraten konfigurieren als auch die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Die Benutzer können die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einstellen, eigene Lüfterprofile erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen speichern. Beide HD 7950 Modelle verfügen über Dual-BIOS, das besonders experimentierfreudige Enthusiasten begeistern wird. Bei der OC Edition ist das zweite BIOS vorprogrammiert und ermöglicht so einen höheren Maximalwert fürs Overclocking sowie ein effektiveres Lüfterprofil.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet natürlich auch die HD 7950 entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. Mit je einem DVI- und einem HDMI- sowie zwei Mini-DisplayPort-Ausgängen ist eine Konfiguration mit bis zu sechs Monitoren möglich. Dazu kann die Sapphire Radeon HD 7950 gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams ausgeben und ermöglicht so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen. Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d.h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet ebenfalls bereits Unterstützung für die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen 3 GHz Ausgang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die Sapphire Radeon HD 7950 und HD 7950 OC sind ab sofort bei allen bekannten Absatzpartnern und Einzelhändlern erhältlich. Die Preise (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2012) liegen momentan bei 430 Euro (OC Edition) bzw. 400 Euro (Standard-Version).
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.