NEWS / ASUS Powerline-Adapter PL-X51P und PL-X52P mit 500 Mbit

06.12.2012 21:00 Uhr    Kommentare

Die Powerline-Adapter PL-X51P und PL-X52P von ASUS nutzen vorhandene Steckdosen, um zu Hause und in Büros die unkomplizierte Einrichtung eines Netzwerks zu ermöglichen. Der Nutzen elektrischer Steckdosen wird ohne zusätzlichen Kabelsalat verdoppelt. Die Adapter bieten Datenraten von 500 Mbit/s, vier Gigabit-LAN-Anschlüsse, VIP-Bandbreitenpriorisierung und einen intelligenten, energiesparenden Standby-Modus. Die kompakten Adapter PL-X51P und PL-X52P verfügen über einen integrierten Rauschfilter und bieten volle Konnektivität über das Stromnetz. Der PL-X51P enthält einen Powerline-Adapter, der PL-X52P wird als Set mit zwei Adaptern geliefert.

Trotz ihres kompakten und flachen Designs sind die Modelle PL-X51P und PL-X52P mit vier Gigabit-LAN-Schnittstellen ausgestattet, ähnlich wie herkömmliche Router und Adapter. Daher kann die gleiche Anzahl an Geräten direkt angeschlossen werden. Es handelt sich um die ersten Powerline-Adapter, die vier Gigabit LAN-Schnittstellen und eine integrierte Steckdose bieten, damit die genutzten Steckdosen für andere Geräte zugänglich bleiben. Die Geräte verfügen ferner über eine spezielle VIP-LAN-Schnittstelle mit intelligenter Bandbreitenüberwachung und Kontrolle des Online-Datenverkehrs. Diese behandelt Anwendungen bevorzugt, die eine hohe Datenrate benötigen, und sorgt so für reibungslose Verbindungen ohne Verzögerungen. Dies ist insbesondere für Benutzer von Vorteil, die verschiedene parallele Verbindungen benötigen, z.B. zum gleichzeitigen Herunterladen von Daten, HD-Streaming und Gaming.

Der neue ASUS Powerline-Adapter PL-X51P ist ab Januar zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,95 Euro verfügbar. Das Set PL-X52P ist ab Januar für 139,95 Euro erhältlich.

Quelle: ASUS PR – 05.12.2012, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.